Tipps für Gründerinnen und Gründer
Allgemeine Tipps und Links für Gründerinnen und Gründer
Am Anfang steht die Entscheidung, sich selbständig machen zu wollen, sein eigener Herr zu sein, selbst zu entscheiden, was man wann tut. In der Regel ist zu diesem Zeitpunkt auch längst klar, auf welchem Gebiet man das „Abenteuer“ Selbständigkeit angehen möchte.
Spätestens jetzt gilt es aber, sich Gedanken über das „wie“ zu machen. Fragen nach Finanzierung, Geschäftsräumen, Versicherungen, Werbung usw. kommen auf.
Linkliste für mehr Informationen
Nachfolgend finden Sie eine kleine Link-Liste, die Anstöße zu wichtigen Fragen und Lösungen geben kann. Klicken Sie sich einfach durch:
- Förderung und Unterstützung für Ihren Schritt in die Selbständigkeit erhalten Sie u. a. auf den Seiten der NBank: www.nbank.de oder telefonisch unter 0511 - 30031-0
- Bei der IHK erhalten Sie umfangreiche Informationen zu allen Facetten der Gründung wie Konzept, Recht, Steuern etc.: www.ihk-startup.de oder telefonisch unter 0511 - 3107-413
- Auf den Seiten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie finden Sie wertvolle Hilfen, Tipps und Checklisten für die Selbständigkeit: www.existenzgruender.de
- TopTen-Tipps für Gründer: Die (vermeintlich) wichtigsten Tipps für den Start in die Selbständigkeit finden Sie auf den Seiten von akademie.de: www.akademie.de/existenzgruendung
- Auch über die 10 häufigsten Fehler bei der Erstellung des so wichtigen Businessplans erhalten Sie hier Auskunft: www.akademie.de/existenzgruendung/businessplan
- Umfassende Informationen und Unterstützung vom Brainstorming bis zu ersten Umsetzungsschritten erhalten Gründer auf der GRÜNDERPLATTFORM: www.gruenderplattform.de
- Informieren können Sie sich entweder über das Portal von hannoverimpuls oder direkt hier: www.gruendungswerkstatt-hannover.de