Gründung in der Region Hannover
...mit hannoverimpuls
© Alexander Limbach / stock.adobe.com
Es gibt viele Gründe, sich für eine eigene Existenzgründung zu entscheiden. Weil man eine gute Idee hat, die einfach eine Umsetzung verdient. Weil man unabhängig sein möchte. Weil man sich für die Inhalte des geplanten Unternehmens einfach so sehr begeistert, dass man die „Zügel selbst in der Hand halten will“. Weil sich nur jetzt diese eine Chance bietet, die man persönlich ergreifen will.
Begeisterung und Entschlossenheit sind wichtige Eigenschaften für erfolgreiches Unternehmertum. Gerade inmitten einer gewissen Aufbruchsstimmung aber offenbaren sich auch andere Fragen. Wie kann ich das finanzieren? Brauche ich schon zu Beginn Mitstreiter und Mitstreiterinnen um starten zu können? Wie ist eigentlich mein Marktumfeld? Wo starte ich? Und wie geht das eigentlich alles mit den Steuern und Abgaben?
Antworten auf diese und weitere Fragen liefern unabhängige Expertinnen und Experten. In der Region Hannover findet sich solche Unterstützung unter anderem bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft „hannoverimpuls“, die die detaillierte Gründungsberatung für die regionsangehörigen Kommunen wahrnimmt.
Hier gibt es zahlreiche Angebote, die helfen, einen Überblick über die Herausforderungen einer Gründung zu erhalten. Außerdem gibt es Beraterinnen und Berater als Sparringspartner, Tipps und Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Gründungswilligen sowie jungen Gründern und Gründerinnen. Es besteht sogar die Möglichkeit, an Gründungswettbewerben teilzunehmen und so mit ein wenig Glück ihr Startkapital aufzustocken.
Das und Einiges mehr finden Sie hier!