FAQ Corona | Stadt Langenhagen
Abfallentsorgung, Wertstoffhöfe und Sperrmüll
Ob die Wertstoffhöfe der Abfallwirtschaft Region Hannover geöffnet sind (Maskenpflicht!), erfahren Sie unter www.aha-region.de. Dort erhalten Sie auch Informationen zur Anforderung von Sperrmüll.
Aktuelle Vorschriften (Verordnungen, Allgemeinverfügungen)
Nach § 32 Satz 1 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) dürfen unter den Voraussetzungen, die für Maßnahmen nach den §§ 28 bis 31 IfSG maßgebend sind, durch Rechtsverordnung entsprechende Gebote und Verbote zur Bekämpfung übertragbarer Krankheiten erlassen werden.
Hier die aktuellen Vorschriften der Niedersächsichen Landesregierung (Corona-VO)
Hier die aktuellen Vorschriften in der Region Hannover (Verordnungen, Allgemeinverfügungen)
Kommunen in Niedersachsen sind gemäß § 19 II Nds. Corona-VO und § 3 I 1 Nr. 1 NGöGD nicht für infektionsschutzrechtliche Maßnahmen zuständig.
Ausschusssitzungen und Sitzung politischer Gremien
Aufgrund der pandemischen Lage wurden einige Ausschusssitzungen abgesagt. Aktuelle Informationen zu Sitzungsterminen finden Sie im Rats- und Informationssystem.
Beisetzungen und Trauerfeiern
Beisetzungen auf Friedhöfen und Trauerfeiern in geschlossenen Räumen sind auf Grundlage der jeweils örtlich geltenden Hygienekonzepte nach § 4 Absatz 1 Nds. Corona-VO derzeit zulässig. Die Teilnehmerzahl richtet sich nach dem Hygienekonzept, § 9 I 1 Nds. Corona-VO.
An Trauerfeiern in den Kapellen auf dem Friedhof Godshorn und dem Friedhof Kaltenweide können bis zu 25 Personen, in der Kapelle auf dem Friedhof Grenzheide bis zu zwölf Personen teilnehmen.
Auf den städtischen Friedhöfen können seit dem 8. Juni bis zu 50 Personen am letzten Gang zur Grab- oder Beisetzungsstelle teilhaben. Diese maximale Teilnehmerzahl gilt auch für den Aufenthalt an der Grab- oder Beisetzungsstelle – sofern der weiterhin gebotene Abstand von mindestens 1,5 Metern eingehalten wird.
Bürgerbüro
Termine im Bürgerbüro und bei der Kfz-Zulassung können nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung bearbeitet werden.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Auch für die Verwaltungsstellen gilt die vorherige Terminvereinbarung. Bitte senden Sie für einen Termin eine Anfrage an verwaltungsstellen@langenhagen.de
Freizeit /Öffentliches Leben
- Dorfgemeinschaftshäuser (DGH): Dorfgemeinschaftshäuser sind gem. § 10 Absatz 1 Satz 1 Nr. 4 Nds. Corona-VO, seit dem 2. November 2020 geschlossen. (Ausnahme: politische Sitzungen und Fraktionstreffen).
- Private Feiern: Beachten Sie die aktuellen Vorschriften des Landes Niedersachsen zur Personenanzahl.
- Die Stadtbibliothek Langenhagen ist seit dem 2. November 2020 geschlossen, vorerst bis zum 31. Januar 2021.
- Die WASSERWELT LANGENHAGEN muss seit dem 2. November 2020, gem. § 10 Absatz 1 Satz 1 Nr. 8 Nds. Corona-VO, leider geschlossen bleiben.
- Die VHS-Langenhagen darf ihre Bildungsangebote im Präsenzunterricht, gemäß § 14a Nds. Corona-VO, derzeit nicht anbieten.
- Sportgruppen und Bewegungsangebote der VHS, welche die Dorfgemeinschaftshäuser nutzen, dürfen leider nicht stattfinden.
- Sporthallen sind für Vereinssportgruppen seit dem 2. November gem. § 10 Absatz 1 Satz 1 Nr. 7 Nds. Corona-VO geschlossen.
- Alle Gruppenangebote im Haus der Jugend, sowie alle Gruppenangebote der Kreativwerkstatt können seit Montag, den 2. November 2020, vorerst nicht stattfinden.
Gaststätten und Restaurant
Im Branchenbuch finden Sie Langenhagener Gaststätten und Restaurants, die einen Abhol- oder Lieferservice bieten.
Impfen
Gemeinsam mit der Region Hannover betreibt die Landeshauptstadt auf dem Messegelände Hannover ein Impfzentrum. In den kommenden Monaten sollen hier alle Menschen aus der Region und der Landeshauptstadt gegen das Coronavirus geimpft werden.
Termine für Impfungen im Gemeinsamen Impfzentrum erfolgen über das Terminmanagement des Landes Niedersachsen. Aktuell werden keine Impftermine vergeben. Die Vergabe an Bürgerinnen und Bürger, die über 80 Jahre alt sind oder zur Gruppe höchster Priorität gehören, soll nach Informationen des Landes Niedersachsen, ab dem 28. Januar 2021 starten.
Weitere Informationen zum Thema Impfen erhalten Sie hier:
- die wichtigsten Fragen und Antworten zu Impfungen gegen COVID-19 der Region Hannover
- Corona-Hotline der Region Hannover, Telefon (0511) 3003434. Die Hotline ist werktags von 8 bis 16 Uhr erreichbar
- Corona-Hotline des Landes Niedersachsen, Telefon (0800) 9988665. Die Hotline ist von montags bis samstags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr erreichbar
- Informationen zum gemeinsamen Impfzentrum von Stadt und Region Hannover
- COVID-19 Impfung: Antworten auf häufig gestellte Fragen vom Land Niedersachsen
#einanderhelfen - auch beim Impfen
Für das Thema Impfen in Langenhagen sind das Land Niedersachsen und die Region Hannover rechtlich zuständig. Gleichwohl bereitet sich die Stadt Langenhagen, im Rahmen ihrer rechtlichen Möglichkeiten, seit vielen Tagen darauf vor, hilfebedürftige oder ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger zu unterstützen. Freiwilligenagentur und Seniorenbüro arbeiten dabei mit vielen Ehrenamtlichen Hand in Hand.
Kinder und Jugendliche
Haus der Jugend: Alle Gruppenangebote im Haus der Jugend, sowie alle Gruppenangebote der Kreativwerkstatt werden ab Montag, 2. November vorerst nicht stattfinden.
Die Jugendtreffs in Wiesenau, Kaltenweide, Godshorn werden ab Montag, 2. November geschlossen.
Bastelideen, Rezepte und Spielideen unter www.kiju-langenhagen.de
Kita Notbetreuung
Eine Aufnahme von Kindern in eine Notgruppe kann nur auf Antrag bei der Kindertageseinrichtung gestellt werden. Entsprechende Arbeitgeberbescheinigungen für alle im gemeinsamen Haushalt lebenden Personen müssen ausgefüllt, und vom Arbeitgeber unterschrieben, vorgelegt werden.
Formular zur Anmeldung eines Kindes in einer Notgruppe
Formular Arbeitgeberbescheinigung
Markt auf dem Marktplatz
Auf dem Langenhagener Wochenmarkt besteht von 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr für dort tätige Gewerbetreibende, Marktbesucherinnen und Marktbesucher sowie Passante, eine Maskenpflicht, gem. Allgemeinverfügung der Region Hannover vom 7.1.2021
Migrantinnen und Migranten
Mehrsprachige Infosammlung zum Corona-Virus und den Umgang auf der Seite vom Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.
Aktuelle mehrsprachige Informationen zum Coronavirus auf der Seite der Bundesregierung.
Musikschule
Auch die Musikschule Langenhagen darf ihre Bildungsangebote im Präsenzunterricht, gemäß § 14a Nds. Corona-VO, derzeit leider nicht anbieten.
Auch öffentliche Konzerte sind derzeit leider nicht möglich. Deshalb werden Streamingkonzerte angeboten. Nähere Informationen unter www.musikschule-langenhagen.de.
Die Föhrfreizeit musste 2020 wegen der Kontaktbeschränkungen leider ausfallen. Der Termin für 2021 steht schon fest: 23. Juli bis 2. August.
Sitzungen und Gremien
Aufgrund der pandemischen Lage wurden einige Sitzungen abgesagt. Aktuelle Informationen finden Sie im Rats- und Informationssystem.
Städtische Dienstleistungen (Verwaltung)
Für einen Besuch im Rathaus bzw. für die Klärung eines Anliegens muss ein Termin vereinbart werden. Bitte nehmen Sie Kontakt mit Ihren Sachbearbeiter auf oder vereinbaren sich telefonisch unter 0511 7307-0 einen Termin.
- Droht ein Fristablauf? Beim Sachbearbeiter erkundigen, ob eine Fristverlängerung möglich ist.
- Steht ein Ereignis (Reise, Hochzeit, Vertragsabschluss, etc.) bevor, welches eine vorherige Dienstleistung erforderlich macht?
- Kann das Anliegen online übermittelt werden kann?
- Sie benötigen einen Termin im Bürgerbüro oder der Kfz-Zulassung?
Jetzt einfach rund um die Uhr einen Termin online buchen! Mehr Informationen unter www.langenhagen.de/terminvergabe
Hinweis: Einige Anliegen können Sie auch online erledigen: www.service.langenhagen.de
Stadtbibliothek Langenhagen
Die Stadtbibliothek Langenhagen bleibt vorerst bis zum 31. Januar 2021 geschlossen. Alle bereits ausgeliehenen Medien werden automatisch verlängert. Die Schließtage zählen nicht bei der Gebührenberechnung für Säumnisgelder. Falls Leseausweise in der Zwischenzeit ablaufen, können sie telefonisch verlängert werden.
Tafel Langenhagen
Die Langenhagener Tafel hat im Mai 2020 wieder mit der Ausgabe gestartet.
Trauerfeiern und Beisetzungen
Beisetzungen auf Friedhöfen und Trauerfeiern in geschlossenen Räumen sind auf Grundlage der jeweils örtlich geltenden Hygienekonzepte nach § 4 Absatz 1 Nds. Corona-VO derzeit zulässig. Die Teilnehmerzahl richtet sich nach dem Hygienekonzept, § 9 I 1 Nds. Corona-VO.
An Trauerfeiern in den Kapellen auf dem Friedhof Godshorn und dem Friedhof Kaltenweide können bis zu 25 Personen, in der Kapelle auf dem Friedhof Grenzheide bis zu zwölf Personen teilnehmen.
Auf den städtischen Friedhöfen können seit dem 8. Juni bis zu 50 Personen am letzten Gang zur Grab- oder Beisetzungsstelle teilhaben. Diese maximale Teilnehmerzahl gilt auch für den Aufenthalt an der Grab- oder Beisetzungsstelle – sofern der weiterhin gebotene Abstand von mindestens 1,5 Metern eingehalten wird.
Trauungen
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie können bis auf Weiteres nur das Brautpaar und eine Standesbeamtin bei der Zeremonie im Rathaus anwesend sein. Für Fragen der Brautleute stehen die Mitarbeiterinnen des Standesamtes unter der Rufnummer 0511 7307-9232 zur Verfügung.
Volkshochschule / VHS
Online-Weiterbildung der VHS findet statt. Mehr Informationen zum Programmangebot unter www.vhs-langenhagen.de.
Bildungsangebote der VHS im Präsenzunterricht können jedoch gemäß § 14a Nds. Corona-VO leider nicht stattfinden.
Auch Sportgruppen und Bewegungsangebote der VHS, welche die Dorfgemeinschaftshäuser nutzen, dürfen leider nicht stattfinden.
Verwaltungsstellen
Aufgrund coronabedingter Maßnahmen müssen die Verwaltungsstellen in den Langenhagener Ortschaften Godshorn und Kaltenweide bis 31. Januar 2021 geschlossen bleiben.
Wasserwelt / Schwimmbad
Die WASSERWELT LANGENHAGEN muss seit dem 2. November 2020, gem. § 10 Absatz 1 Satz 1 Nr. 8 Nds. Corona-VO, leider geschlossen bleiben.
Wochenmärkte auf dem Marktplatz
Auf dem Langenhagener Wochenmarkt besteht von 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr für dort tätige Gewerbetreibende, Marktbesucherinnen und Marktbesucher sowie Passante, eine Maskenpflicht, gem. Allgemeinverfügung der Region Hannover vom 7.1.2021