Ziele & Zweck der Sanierungsmaßnahmen im Gebiet Kernstadt Nord | Walsroder Straße
Ausgehend von den Ergebnissen der Situationsanalysen und den Diskussionen mit politischen Gremien und der Öffentlichkeit werden die Ziele und Zwecke für den für eine Sanierungsmaßnahme vorgesehenen Bereich Kernstadt Nord | Walsroder Straße formuliert, die die Grundlage für weitergehende Planungen wie einen Rahmenplan und für die Beurteilung von Einzelvorhaben darstellen. Die Ziele und Zwecke der Sanierung sind mit fortschreitender Vorbereitung und Durchführung der Sanierung zu konkretisieren.
Oberziel:
Die Sanierung soll dazu beitragen, den Bereich „Kernstadt Nord | Walsroder Straße“ als Nahversorgungsbereich für die umliegenden Wohngebiete attraktiv zu gestalten, die Funktion als Wohnstandort zu stärken und die Bedeutung als Aufenthalts- und Kommunikationsraum für alle Bevölkerungsgruppen zu erweitern.
Hierzu dienen die folgenden Teilziele, die sowohl für sich selbst wie auch in ihrer gegenseitigen Abhängigkeit gelten:
Teilziel: Stabilisierung und Erweiterung der Versorgungsfunktion
Die Versorgungsfunktion des Untersuchungsgebiets hat sich in den letzten Jahren teilweise in die Elisabeth-Arkaden verlagert, an der nördlichen Walsroder Straße sind deutliche Segregationserscheinungen sichtbar. Die Versorgung der Bevölkerung in diesem nördlichen Bereich wird hierdurch beeinträchtigt. Die Sanierung soll dieser Entwicklung wie folgt entgegen wirken:
- Bereitstellung von Flächen zur Ansiedlung eines Lebensmittel-Nahversorgers an der nördlichen Walsroder Straße zur wohnungsnahen Versorgung der umliegenden Wohngebiete sowie als Kundenmagnet für den Geschäftsbereich Walsroder Straße und als Anreiz zur Wiedereröffnung leer stehender Läden.
- Belebung des Norta-Geländes durch die Ansiedlung von Betrieben der Dienstleistungsbrache und von kulturellen Angeboten, die Arbeitsplätze und damit neue Kunden für die nördliche Walsroder Straße bedeuten.
- Sicherung und Entwicklung des Dr. Ungruh-Gewerbepark als attraktiver und zeitgerecht gestalteter Standort von Gewerbe-, Handwerks- uns handwerksorientierten Einzelhandelsbetrieben an einem zentrumsnahen Standort.
- Sanierung und Nutzung des Empfangsgebäudes des Bahnhofs mit Gastronomie, Einzelhandel und Kultur zur Schaffung eines neuen Anziehungspunktes in der nördlichen Kernstadt.
- Verbesserung des Stadtbilds zur Steigerung der Aufenthaltsbedingungen für Passanten.
Teilziel: Stärkung der Wohnfunktion
Das Untersuchungsgebiet übernimmt gleichwertig zu den Versorgungsaufgaben die Funktion eines Wohnstandorts. Beeinträchtigungen dieser Funktion bestehen durch die hohe Verkehrsbelastung der Walsroder Straße, die nachlassende Attraktivität dieser Straße als Versorgungsachse und auch durch die zunehmende Sanierungsbedürftigkeit der Wohngebäude, die zu einem großen Teil aus den 1960-er und 1970-er Jahren des letzten Jahrhunderts stammen. Zur Stärkung der Wohnfunktion des Untersuchungsgebiets wird vorgesehen:
- Schaffung eines zeitgemäßen Wohnangebots durch Modernisierung der Wohngebäude und durch Instandsetzung und energetische Sanierung der Fassaden.
- Verbesserung des Nahversorgungsangebots zur Steigerung der Attraktivität als Wohnstandort.
- Verbesserung der Gemeinbedarfsangebote wie der Ausbau der Hermann-Löns-Schule zu einer Ganztagsschule mit der damit verbundenen Verbesserung des Betreuungsangebots im Untersuchungsgebiet.
- Verbesserung des Wohnumfelds durch eine aufenthaltsfreundliche Gestaltung der Straßen und Plätze, Neugestaltung des Bahnhofsplatzes.
Teilziel: Pflege und Entwicklung des Stadtbilds
Das Stadtbild im Untersuchungsbereich wird nur in geringem Umfang durch hochwertige Einzelgebäude oder Ensembles geprägt. Ein attraktives Stadtbild ist jedoch ein wesentlicher Beitrag zur Stärkung der Versorgungs- und der Wohnfunktion. Die Verbesserung des Stadtbilds erfordert:
- Verbesserung des Stadtbilds durch eine Sanierung und Neugestaltung von Fassaden in Verbindung mit energetischen Maßnahmen.
- Verbesserung der Raumbildung durch die Begrünung von Abstandsflächen zwischen Gebäuden mit Laubbäumen.
- Attraktivierung der nördlichen Walsroder Straße und Steigerung der Aufenthaltsqualität durch einen Rückbau von Stadtbildstörungen an Gebäuden, Werbeanlagen und privaten Freiflächen. Verbesserung der Straßenbegrünung durch Verbesserung der Gestaltung von Pflanzbeeten und von privaten Vorgärten.