Ziele und Aufgaben des Integrationsbeirates
Als Gremium beraten wir die Verwaltung und unterstützen mit unserer Arbeit den Rat der Stadt bei Migrations- und Integrationsthemen. So sind unsere Mitglieder in sämtlichen Fachausschüssen der Stadt vertreten, um Anliegen vortragen zu können oder zu vermitteln. Das Mitwirken an den kommunalen Entscheidungsprozessen gibt den Migrantinnen- und Migranten in Langenhagen durch den Integrationsbeirat eine Stimme für ihre Belange und Bedürfnisse.
Ziel ist es, Berührungsängste und Vorurteile abzubauen, Menschen unterschiedlicher Kulturen und Nationalitäten in Langenhagen zu verbinden und ein harmonisches und offenes Miteinander zu ermöglichen.

Dazu ist es die wichtigste Grundvoraussetzung, die deutsche Sprache zu erlernen, um sich eigene Perspektiven aufzubauen, beispielsweise durch eine Schul- oder Berufsausbildung als Basis für einen späteren Einstieg ins Berufsleben. Hier gilt es gemeinsam Angebote zu entwickeln und vorzuhalten.

Unsere Mitglieder agieren mit ehrenamtlichen Helfern und den Abteilungen der Stadt Hand in Hand, unterstützen beispielsweise im täglichen Leben als Dolmetscher, oder entwickeln unterschiedliche Lernangebote, die für interessierte Migrantinnen und Migranten bereitgestellt werden.
Der Integrationsbeirat unterstützt darüber hinaus Veranstaltungen, entwickelt eigene Projekte um die Beziehungen von Menschen aller Kulturen in Langenhagen zu fördern und sich gegenseitig besser kennen zu lernen.
In diesem Zusammenhang sehen wir uns auch als wichtiger Ansprechpartner für die deutschen Bürgerinnen und Bürger aus Langenhagen, die im täglichen Leben und im Umfeld mit den für sie fremden und ungewohnten Kulturen umgehen lernen müssen. Auch hier gilt es in gleicher Weise zu verbinden und zu unterstützen.
Überregional werden die Belange aus Langenhagen von Delegierten aus dem Vorstand auf Landesebene im Niedersächsischen Integrationsbeirat (kurz NIR) vertreten. Über die Mitarbeit in diesem Gremium eröffnen sich für Langenhagen zusätzliche Impulse und Kontakte, die sinnvoll eingesetzt werden.
Regelmäßige Sprechstunde des Integrationsbeirates im MILA
Aufgrund der gestiegenen Anforderungen und einer Vielzahl an Kontaktaufnahmen bietet der Vorstand des Integrationsbeirates jeden ersten Mittwoch im Monat von 17.00 – 18.00 Uhr im MILA in der Schützenstraße Langenhagen eine feste Sprechstunde für jegliche Fragen rund um das Thema Integration an.
Auch Bürgerinnen und Bürger haben in dieser Zeit die Gelegenheit, dem Gremium Anregungen und eigene Ideen vorzutragen.