Waldsee | Stadt Langenhagen
Der Waldsee ist nach dem Silbersee Langenhagens zweitgrößter Badesee. Die Größe seiner Wasserfläche mit ca. 15.200 m² wechselt mit dem Wasserstand, in trockenen Zeiten ist die Fläche dementsprechend kleiner. Die tiefste Stelle des Sees liegt 7,50 m unter dem Wasserspiegel, im Durchschnitt beträgt seine Tiefe 3,50 m.
In den Jahren 1968/1969 hat die damals noch selbständige Gemeinde Krähenwinkel den See ausbaggern lassen mit dem Ziel, hier eine Badeanstalt zu errichten. Bilder vom Bau des Waldsees können im Archiv der Stadt Langenhagen eingesehen werden. Ab August 1972 konnte die Wasserfläche dann als Freibad genutzt werden. Die Kinder der Grundschule Krähenwinkel gaben dem See den Namen "Waldsee", nachdem der Rat der Gemeinde zur Namensfindung aufgerufen hatte.
Den Parkplatz hat die Stadt Langenhagen 1978 unter finanzieller Beteiligung des damaligen Landkreises Hannover ausgebaut. Im Jahre 1991 wurde der Kinderstrand mit Spielgeräten auf einer Sanddüne bestückt. Im Jahr 2002 konnte eine blaue Badeinsel mitten auf dem See installiert werden. Sie erfreut sich heute großer Beliebtheit.
Für die vierbeinigen Freunde gilt am Waldsee die Anleinpflicht. In der Zeit vom 15. Mai bis 15. September jeden Jahres, also während der regelmäßigen Badesaison, dürfen Hunde nicht mitgebracht werden. Außerdem dürfen im Winter die Eisflächen nicht betreten werden.
Der Waldssee ist mit seiner überschaubaren Größe und idyllischen Lage besonders für Familien als Ausflugsziel geeignet. Die DLRG - Ortsgruppe Kähenwinkel unter der Leitung von Herrn Dr. Jüttner wacht über das Wohl der Badegäste.
Schauen Sie sich doch diese "Perle im Erholungsgebiet Krähenwinkler Schweiz" auch einmal an.