Themenabende - Ehrenamtswochen
THEMENABEND: „Nachwuchsgewinnung im Verein oder einer Organisation“ .
Bereits erfolgreich am 07.09.2021 von 17 – 19 Uhr (online) stattgefunden.
THEMENABEND: #Online-Seminar „Haftpflichtrisiken und Versicherungen für Vereine und das Ehrenamt / Der optimale Versicherungsschutz – eine Einführung“
Wann: Donnerstag, 14.10.2021 von 17.30 – 19.00 Uhr
Teilnehmer: die Teilnehmerzahl ist auf 35 Personen begrenzt, max. 1 Person pro Verein/Organisation/Einrichtung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Beschreibung/Inhalt: Theoretisch kann man sich gegen fast alle Eventualitäten und Risiken versichern lassen; nur würden die Prämien einen Großteil des Vereinshaushalts verschlingen. Für den Verein stellt sich daher die Frage: welche Versicherungen sind für meine Zwecke unbedingt notwendig, welche sinnvoll und welche weniger sinnvoll?
Gesetzliche Grundlagen zu den Haftpflichtrisiken mit Schadenbeispielen
Vermögensschadenhaftpflicht – Haftungsrisiken für den Verein und für die Organe
Abgrenzung der Haftpflichtversicherung (Vereins-, Betriebs-, Veranstalterhaftpflicht) zu den Sachversicherungen (Inventar, Musikinstrumente, Kunstgegenstände, Zelte, Elektronik, etc.)
Exkurs Kurzfristige Versicherungen
Cyberrisiken im Zuge der Digitalisierung sowie steigender Cyber-Kriminalität und Möglichkeiten der Versicherung
Fragerunde & Verhalten im Schadenfall
Referent/Anbieter: Die Bernhard Assekuranzmakler GmbH & Co. KG ist seit über 60 Jahren im Nonprofit-Segment tätig und hat sich auf die Bedürfnisse von gemeinnützigen Maßnahmenträgern spezialisiert. Sehr enge Kooperationen bestehen unter anderem mit dem Deutschen Bundesjugendring, dem Deutschen Alpenverein und der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW).
Tino Braunschweig, Dipl.-Kaufmann (FH), Seit 2009 ist er u.a. als Referent speziell für den Bereich Jugend, Bildung, Kultur und Freizeit tätig und zuständig für Versicherungsprojekte und -konzepte bei der Bernhard Assekuranz Makler GmbH Co. KG. Weiterhin veröffentlicht er regelmäßig Fachbeiträge über Versicherungen, z.B. zu dem Thema Haftungsrisiken für gemeinnützige Organisationen und deren Organe.
An technischer Ausstattung wird benötigt: PC/Laptop, Kamera, Mikrofon und/oder Headset
Plattform: Zoom
Anmeldungen bitte per E-Mail freiwilligenagentur@langenhagen.de bis zum 8.Oktober 2021! Maximal 1 Person pro Verein/Organisation/Einrichtung. Bei Fragen und Anregungen melden Sie sich gerne.
THEMENABEND: #Themenabend digital - Entwicklungen im Ehrenamt und Konsequenzen vor Ort
Wann: Dienstag, 16.11.2021 von 18.00 – 20.00 Uhr
Teilnehmer: Maximal 30 Teilnehmer,
die Teilnahme ist kostenlos
Titel und Beschreibung:
Umfragen bestätigen, dass es ein großes Interesse an ehrenamtlichem Engagement gibt. Dennoch beklagen viele Vereine und Organisationen, dass es ihnen schwer fällt, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen. Unter Anderem anhand der Daten aus dem „Freiwilligensurvey“, der wohl prominentesten bundesweiten Untersuchung zum ehrenamtlichen Engagement, wird mit direktem Bezug zur Praxis vorgestellt, was Menschen zum Engagement und was sie davon abhält, welche Veränderungen in den vergangenen Jahren in diesem Bereich festzustellen sind und was das für die Gewinnung und Begleitung von Ehrenamtlichen bedeutet.
Dabei geht es besonders darum, wie wir Interessierte für das Mittun bei uns gewinnen können und was zu tun ist, damit „unsere Ehrenamtlichen“ zufrieden sind.
Referent: Peter Klösener ist Sozialmanager (M.A.) und Bildungsreferent am Zentrum für ehrenamtliches Engagement der Katholischen LandvolkHochschule Oesede sowie Geschäftsführer des Familienbundes der Katholiken im Bistum Osnabrück. Er verfügt über langjährige Erfahrungen in der Begleitung von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in Vereinen und Verbänden und ist selbst in verschiedenen Funktionen ehrenamtlich tätig.
An technischer Ausstattung wird benötigt: PC/Laptop, Kamera, Mikrofon und/oder Headset
Plattform: Zoom
Anmeldungen bitte per E-Mail freiwilligenagentur@langenhagen.de bis zum 11. November 2021! Maximal 1 Person pro Verein/Organisation/Einrichtung. Bei Fragen und Anregungen melden Sie sich gerne.