Stadt Langenhagen
Struktur und Arbeitsweise
- Der Seniorenbeirat (SBR) der Stadt Langenhagen wurde erstmalig am 11.05.2006 durch Briefwahl für 4 Jahre gewählt auf der Grundlage der vom Rat am 10.10.2005 beschlossenen Wahlordnung, nach der Einwohnerinnen und Einwohner, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, wahlberechtigt waren.
- Am 02.04.2019 konstituierte sich der vierte neu gewählte SBR mit den Wahlen seines Vorstandes und seinen Vertretern in den Ratsausschüssen und Gremien nach einer Delegiertenwahl zu der Vereine der Seniorenarbeit, Wohlfahrtsverbände, Kirchengemeinden oder Heimbeiräte aufgefordert waren, Delegierte zu benennen.
- Der SBR arbeitet unabhängig, ist konfessionell nicht gebunden und parteipolitisch neutral.
- Der SBR tagt 6x jährlich. Die Mitglieder sind verpflichtet, an allen Sitzungen des SBR teilzunehmen. Die Sitzungen sind grundsätzlich öffentlich.
- Beschlussdrucksachen der Verwaltung, Anträge von Ratsmitgliedern und Bürgern, welche die besonderen Interessen von Seniorinnen und Senioren berühren, sind vor ihrer Beratung im Rat und in den Ausschüssen dem SBR zur Stellungnahme vorzulegen.
- Der Seniorenbeirat trifft sich einmal monatlich zu internen Sitzungen. Hier werden die Projekte, Anträge und aktuellen Themen und Vorhaben beraten. Weiterhin werden bei diesen Sitzungen kurzfristige und längerfristige Planungen entwickelt und Projektverantwortliche festgelegt. Der Seniorenbeirat versucht nach Möglichkeiten diese internen Sitzungen dezentral durchzuführen.
zurück
Infobereich
Ansprechpartner
- Jürgen MietheTelefon: 0511 6046160
Mobil: 0177 3405275
Aufgaben:
Vorsitzender des Seniorenbeirates
Informationen teilen? Gerne.
Seitenanfang