SauberMachtSchöner
Wir fassen zusammen, was zusammengehört. Im typischen Langenhagen-Rot, aber mit neuem Logo vereint die SauberMachtSchöner-Kampagne alles, was rund um um die Themen Müll- und Abfallbekämpfung passiert und noch passieren wird. Sauber macht schöner wird stetig wachsen, flexibel auf Herausforderungen eingehen und erfolgreich bestehende Aktionen unter dem neuen Dach zusammenfassen. Denn SauberMachtSchöner - Das gilt nicht nur für unsere Straßen, unsere Parks und unsere Gehwege, sondern auch für dich und mich. Denn wer sich wohl fühlt, strahlt das auch aus!
Eine Seite, alle Aktionen
Frühjahrsputz- Aktionen, der Umgang mit Rattensichtungen, aber auch Angebote wie Kooperationen oder Unterstützung für eigene Sammel-Aktionen, hier gibt‘s alle Infos auf einen Blick.
Was wir uns wünschen? Noch mehr wir für unsere Stadt
Es gibt schon so viel wir in Langenhagen – Situationen, in denen wir uns füreinander einsetzen und einander helfen, in denen wir gemeinsam unsere Stadt lebenswert machen. Und das hört auch beim Thema Müll nicht auf, denn auch hier können wir zusammen etwas bewegen. Deshalb regt SauberMachtSchöner zum Mitmachen an – denn es ist unsere Stadt.
Jetzt geht's los - denn gemeinsam können wir etwas bewegen!
Ab hier beginnt die immer weiter wachsende Übersicht über das, was in unserer Stadt passiert. Lernen Sie die Menschen kennen, die sich tagtäglich für die Sauberkeit dieser Stadt einsetzen. Lesen Sie über Aktionen von und mit der Stadtverwaltung, aber auch von tollen Projekten Langenhagener Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler oder Vereine. Erfahren Sie über anstehende Veranstaltungen und finden Sie Informationen zu verschiedensten Inhalten rund ums Thema Sauberkeit.
Frühjahrsputz 2022
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Verbände haben sich am 19. März zum gemeinsamen Müllsammeln in Langenhagen getroffen. Dabei konnten sie mit Greifern und Müllsäcken ausgestattet allerlei Unrat aufsammeln.
Mehr Informationen zum Frühjahrsputz 2022 gibt es hier. Einige Fotos von der Aktion sehen Sie hier:
© Stadt Langenhagen
Flurreinigung in Godshorn am 2. April 2022 um 9 Uhr - Denn: Sauber macht schöner!
Der Ortsrat Godshorn ruft am Samstag, den 02.04.2022 zur gemeinsamen Müllsammel-Aktion in Godshorn auf.
Beginn: 09:00 Uhr
Treffpunkt: Kirchplatz der Ev.-luth. Kirchengemeinde Zum Guten Hirten, Alt-Godshorn 61
Hier geht's zum Beitrag!
Es geht wieder los: Gleich Zwei Müllsammelaktionen am 9. Oktober!
Die Freiwilligenagentur der Stadt Langenhagen trifft sich am Samstag um 13 Uhr im Rathaus Innenhof/Eingang Rathaus, um Grünflächen, Rabatten und Parkanlagen in Langenhagens Zentrum vom Müll zu befreien. Mehr dazu finden Sie auf dieser Seite.
Außerdem laden die Ortsräte aus Engelbostel und Schulenburg zur gemeinsamen Müllaktion in und um die beiden Ortschaften. Los gehts dort jeweils um 9.30 Uhr und für Rückfragen steht Ortsbürgermeisterin Bettina Auras unter bauras@t-online.de zur Verfügung.
Neuer Bahnhofs-Kümmerer für die Stadt Langenhagen
Am 1. September hatte der lokale Kümmerer Daniel Martin seinen ersten Arbeitstag in der Stadt. Er ist von nun an für die Sauberkeit und Sicherheit an den S-Bahnhöfen zuständig. die ganzen Artikel lesen Sie hier.
Gelungener Kampagnenauftakt am Silbersee
Bei strahlendem Sonnenwetter wurde am Samstag, 17. Juli 2021 die neue Sauberkeitskampagne eingeweiht - stilecht natürlich mit einer Müllsammel-Aktion.
Einen kleinen Einblick geben die Fotos, den Bericht dazu gibt's hier.
Müll gesehen? Nutzen Sie unseren Mängelmelder, den direkten Draht zur Stadtverwaltung!
Viele nutzen ihn schon, manche kennen ihn vielleicht noch gar nicht: Der Mängelmelder der Stadt ist die erste Anlaufstelle für Hinweise zu Müllsichtungen – zu finden unter www.langenhagen.de/maengelmelder oder hier. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Betriebshof und Co. sind bereits viel unterwegs – doch Sie können nicht überall sein. Deshalb freuen wir uns über jeden Hinweis zu Verunreinigungen, der uns über den Mängelmelder erreicht.
Frühjahrsputz
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte er im vergangenen und auch in diesem Jahr bisher leider nicht stattfinden, aber die Hoffnung bleibt, dass bald wieder gemeinsam aufgeräumt werden kann. Im vorletzten Jahr waren dafür einige Langenhagenerinnen und Langenhagener gemeinsam auf den Beinen, um ihre Stadt sauber zu halten. Hier gibt's den Nachbericht aus 2019 als kleinen Vorgeschmack auf das, was kommt.
Wohin mit dem Müll, der nicht in die Tonne passt?
Übersicht der Werstoffinseln und Grüngut-Annahmestellen
Der Kommunale Ordnungsdienst der Stadt Langenhagen
Ihre Kernaufgabe ist die Erhaltung der Ordnung und Sicherheit in der Stadt Langenhagen - das Team des Kommunalen Ordnungsdienstes kümmert sich aber auch um illegale Müllablagerungen, Seuchenprävention oder Jugendschutzkontrollen. Was noch alles dazu gehört erfahren Sie hier.
Umgang mit Rattensichtungen
Hilfreiche Tipps, wie sie im Falle einer Rattensichtung vorgehen können, finden Sie auf unserer Info-Seite "Ratten gemeinsam bekämpfen". Dort erfahren Sie auch, wie die Stadtverwaltung tätig wird und was genau passiert.
Unterwegs mit dem Spielplatzkontrolleur
Er sorgt für die Sicherheit beim klettern und rutschen: Helmut Arlt ist Langenhagens Spielplatzkontrolleur und ständig unterwegs, damit Kinder sicher spielen können. Hier gibt's mehr Infos dazu.
Tolle Aktion der Kita-Kids Krähenwinkel
Im März haben die Kinder der Kita Krähenwinkel zwei Wochen lang Müll gesammelt. Dabei kamen Einweg- und Mehrwegflaschen, jede Menge Plastikmüll, eine Radkappe, ein Sattel, eine Schaufel, Kinderspielzeug und vieles, vieles mehr zusammen. den ausführlichen Bericht dazu gibt's hier.