Energiesparendes Bauen
Weitere Informationen zu Förderprogrammen finden Sie im Internet auch auf folgenden Seiten.
Praxisratgeber Klimagerechtes Bauen
Egal, ob ein Haus oder eine Wohnung neu gebaut, gekauft oder saniert bzw. umgebaut wird – eine klimagerechte Ausführung lohnt sich in jedem Fall. Extreme Wetterphänomene wie Starkregen und Hochwasser, Hitze, Stürme und Hagel treten im Rahmen des Klimawandels schon heute verstärkt auf.
Deswegen ist die Anpassung an Folgen des Klimawandels ein Thema für alle – sowohl für Politik und Verwaltung, die für den Schutz des öffentlichen Raums zuständig sind, als auch für jede Privateigentümerin und jeden Mieter. Aufgabe von Städten, Gemeinden und Landkreisen ist es außerdem, ihre Bürgerinnen und Bürger über mögliche Gefahren in diesem Zusammenhang zu informieren und Lösungen aufzuzeigen. Der »Praxisratgeber Klimagerechtes Bauen« unterstützt dabei.
Die Broschüre liefert Anregungen für die Standortanalyse und vor allem zu konkreten baulichen und technischen Maßnahmen gegen eindringendes Wasser, zum Schutz gegen Hitze sowie Sturm- und Hagelschäden. Mithilfe einer Checkliste kann eine erste Einschätzung zum Status der Klimaanpassung am Haus erfolgen. Darüber hinaus greift der Praxisratgeber mögliche Synergien, aber auch Konflikte mit anderen Themen auf – beispielsweise Klimaschutz und Barrierefreiheit – und gibt Anregungen zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
»Praxisratgeber Klimagerechtes Bauen«