Energetische Stadtsanierung und Flächenentsiegelung
In der Broschüre „Energie- und Klimatipps Wiesenau“ berichten viele Akteure von ihren Projekten und Maßnahmen aus der unmittelbaren Nachbarschaft und geben verschiedene Anregungen. So zeigen die Beispiele der Gebäudesanierung im Bestand auf sehr anschauliche Weise, mit welchen Schritten eine energetische Verbesserung erfolgen kann. Mithilfe einer Wärmebildkamera werden die Möglichkeiten für Gebäudesanierung besonders sichtbar. Ferner zeigen klimafreundliche Grünkonzepte, auf welche vielfältige Art und Weise der öffentliche und private Grün- und Freiraum umgestaltet werden kann.
Neben den Gebäudesanierungen bringt ein neuer Nahwärmeanschluss die umweltfreundliche Wärme aus einem Blockheizkraftwerk zu den Wohnungen. Durch Dachbegrünung, Versickerungsflächen und Pflanzbeete entlang des Straßenraumes sowie der Entsiegelung von Flächen werden Beiträge zum Klimaschutz in privaten und öffentlichen Freiräumen geleistet. Vielfältige Beteiligungsprojekte werden in der Broschüre vorgestellt und rufen zur Bewusstseinsbildung auf. Synergien wurden bei der Inanspruchnahme mehrerer Förderprogramme von proKlima, der Klimaschutzagentur, KfW-Förderung und Städtebauförderung aktiv genutzt.
Die Broschüre Energie- und Klimatipps Wiesenau finden Sie hier zum Download oder in gedruckter Form im Rathaus der STADT LANGENHAGEN.