Bombenräumung
Informationen zu Bombenspontanfunden in Langenhagen
Leider kommt es immer wieder vor, dass bei Bauarbeiten unvorhergesehen Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg aufgegraben werden, die zeitnah zu entschärfen sind.
Nachfolgend möchten wir Ihnen für den Fall eines solchen Spontanfundes eine Übersicht der erforderlichen Maßnahmen sowie möglicher Informationsquellen geben:
Sicherheitsbereich
Die Verantwortlichen des Kampfmittelbeseitigungsdienstes legen um den Fundort grundsätzlich einen 1000-Meter Sicherheitsradius fest. Die betroffene Bevölkerung, Gewerbebetriebe, öffentliche Einrichtungen und andere haben den Sicherheitsbereich nach zeitlicher Vorgabe zur eigenen Sicherheit möglichst schnell zu verlassen.
Bürgerinformation
Informationen über eine Evakuierung an die Bevölkerung erfolgen über mobile Lautsprecherdurchsagen der Polizei. Diese informieren frühzeitig mit Beginn der Räumung bei Durchfahren der betroffenen Straßenzüge. Regelmäßige Radiodurchsagen (Verkehrsfunk) und ständig aktualisierte Internetinformationen auf der Webseite der Stadt Langenhagen sowie die Schaltung eines Bürgertelefons ergänzen das Informationsangebot.
Verlassen des Sicherheitsbereiches | Nachbarschaftshilfe
Es kann passieren, dass nicht alle von der Evakuierung betroffenen Bürger/innen diese Information rechtzeitig erreicht. Helfen Sie daher im Bedarfsfall aktiv mit, informieren Sie auch Ihre Nachbarn und achten besonders auf hilfebedürftige Menschen, sobald Sie von der bevorstehenden Evakuierung erfahren.
Verlassen Sie bitte den Sicherheitsbereich nach Möglichkeit bereits kurz vor Beginn der Räumung. Bedenken Sie bitte, erst nach erfolgter Umsetzung aller Sicherheitsmaßnahmen (Straßensperrung, Evakuierung) kann mit der Entschärfung begonnen werden. Jede zeitliche Verzögerung bringt auch für die Bevölkerung immer eine verzögerte Rückkehr in die eigene Wohnung mit sich.
Bürgertelefon
Bei Spontanfunden in Langenhagen wird das gebührenfreie Bürgertelefon der Stadt Langenhagen mit der Rufnummer 0800 7307 000 geschaltet.
Sammelstelle bei Bergung in Langenhagen
Für die Bevölkerung, die nicht bei Verwandten oder Freunden unterkommt, wird in Langenhagen eine Sammelstelle in einer der Schulen (Aula, Turnhalle) eingerichtet. Welche Sammelstelle zur Verfügung steht, erfahren Sie über die Internetseite, Rundfunkdurchsagen und das Bürgertelefon der Stadt Langenhagen. Fahren Sie nicht mit dem eigenen Pkw zur Sammelstelle, dort gibt es im Zweifel nicht genug Parkplätze. Auch sind die Zu- und Abfahrten für Einsatzfahrzeuge frei zu halten.
Beförderung gehfähiger Personen zur Sammelstelle
Für die Bevölkerung die nicht bei Verwandten oder Freunden unterkommt werden Transporte mit Bussen eingerichtet, die an festgelegten Haltepunkten im Rundkurs zur Sammelstelle fahren. Eine Übersichtskarte der Haltepunkte finden Sie zu gegebener Zeit auf der Internetseite der Stadt Langenhagen. Auch in Rundfunkdurchsagen werden die Haltepunkte genannt. Die Fahrt zur Sammelstelle ist kostenfrei.
Beförderung nicht gehfähiger Personen zur Sammelstelle
Der Bedarf für Liegend- und Sitzendtransporte ist an die Mitarbeiter des Bürgertelefons zu richten. Diese beauftragen den Sanitätsdienst (Johanniter Unfallhilfe) mit dem Transport zur Sammelstelle. Transport und Rückführung zu/von Verwandten/Freunden ist nicht möglich. Bei intensiv zu betreuenden Personen empfiehlt sich der Transport in eine Klinik.
Notwendige Medikamente, sowie besondere Nahrung (für ältere Menschen, Säuglinge) sowie Dinge des besonderen Bedarfs (z.B. Windeln) sind mit in die Sammelstelle zu nehmen. Eine Rückführung ist ggf. erst nach einigen Stunden möglich.
Straßensperrungen | Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel während der Räumung
Die Polizei richtet um den Sicherheitsradius (sowie der Sammelstelle) Straßensperren ein. Nur das Verlassen des Sicherheitsbereiches ist während der Räumphase mit dem Pkw möglich. Für Taxis oder sonstige Fahrdienste empfiehlt es sich, die Fahrgäste frühzeitig vor Beginn der Räumung aus dem Sicherheitsbereich abzuholen. Öffentliche Verkehrsmittel fahren während der Räumung nur noch aus dem Sicherheitsbereiches heraus. Umleitungen können über die Internetseite der Stadt Langenhagen abgerufen werden. Während des Entschärfungsvorganges ruht der Verkehr.
Sicherung der Wohnung
Vor dem Verlassen der Wohnung vergewissern Sie sich bitte, dass alle elektrischen wie elektronischen Geräte ausgeschaltet, alle Wasserhähne geschlossen sind. Fenster und die Wohnungstür sind zu (ver-)schließen.
Ende der Maßnahme | Rückführung der Bevölkerung
Die Aufhebung der Sperrung erfolgt zeitnah nach dem Entschärfungsvorgang. Rundfunkdurchsagen, das Bürgertelefon (auf Anfrage) sowie das Internet der Stadt Langenhagen informieren über die Rückführung der Bevölkerung.
Spontanfunde in Hannover | Evakuierende Bevölkerung aus Langenhagen
Bei Spontanfunden in Hannover, bei denen auch Teile der Langenhagener Bürger zu evakuieren sind, richtet die Feuerwehr Hannover ein eigenes Bürgertelefon ein. In Langenhagen wird keine Sammelstelle eingerichtet, da die Anzahl ehrenamtlicher Hilfskräfte möglichst konzentriert an einer Stelle einzusetzen ist.
Die Langenhagener Bevölkerung, die nicht bei Verwandten oder Freunden unterkommt, begibt sich bitte in die Sammelstelle nach Hannover. Auch hier werden Busse in Langenhagen die Bevölkerung an festen Haltepunkten zur Sammelstelle nach Hannover fahren.
Alle Infos dazu erfahren Sie im Bedarfsfall über die Internetseite der Stadt Langenhagen, der Feuerwehr Hannover www.feuerwehr-hannover.de sowie durch mehrfache Rundfunkdurchsagen.
Merkblatt zum Download
Allgemeines Merkblatt der Stadt Langenhagen im Fall eines Bombenspontanfundes