Biogasanlage Kaltenweide
Energie-Projektgesellschaft Langenhagen mbH (EPL) und sieben Landwirte arbeiten zusammen
Seit Ende 2008 liefert die Biogasanlage Kaltenweide klimaschonendes Biogas für die Energiezentrale Weiherfeld und ist damit eine nachhaltige Ergänzung der Nahwärmeproduktion für das Wohngebiet Weiherfeld.
Betreiberin des Projektes ist die Biogasanlage Kaltenweide BiKa GmbH & Co. KG, ein Zusammenschluss der EPL und sieben Landwirten aus der Region. Die Landwirte liefern auch einen Teil des benötigten Mais, Grünroggen und Gras für die Biogasanlage.
"Wir finden es wichtig, unsere landwirtschaftlichen Partner direkt einzubinden - denn die Rohstoffqualität ist entscheidend für den effizienten Betrieb der Anlage", erklärt BiKa-Geschäftsführer Martin Grätz. Durch Vergären der Energiepflanzen-Silage entsteht Biogas. Getrocknet und entschwefelt fließen dann rund 390 Kubikmeter dieses aufbereiteten Biogases pro Stunde durch die 1,5 Kilometer lange Leitung von der Anlage an der Autobahnabfahrt Kaltenweide zum Blockheizkraftwerk in der Maria-Montessori-Straße. Dort wird es direkt in Strom und Wärme umgewandelt.
Der Einsatz von Biogas bietet ökologische Vorteile und ist dennoch wirtschaftlich: So arbeiten Biogasanlagen CO2-neutral. Denn bei der Verbrennung des Biomethans entsteht nur so viel Kohlendioxid, wie die Pflanzen während ihres Wachstums aufgenommen haben. In Kaltenweide kann durch die umweltfreundliche Energieerzeugung mit Biogastechnologie der Ausstoß von 8.600 Tonnen CO2 jährlich vermieden werden. Das Nahwärmegebiet Weiherfeld versorgt 1600 Wohneinheiten mit rund 5000 EinwohnerInnen.
Biogasanlage Kaltenweide - BiKa GmbH & Co. KG
Walsroder Straße 125
30853 Langenhagen
Telefon: 0511 22 06 01-0
Fax: 0511 22 06 01-49
Ansprechpartner:
Martin Grätz
E-Mail: info@epl-energie.de
Weitere Informationen unter epl-energie.de