Ausbilden und Beschäftigen
Das vielfältige wirtschaftliche Angebot in der Stadt Langenhagen bietet auch ein breites Spektrum an Ausbildungs- und Arbeitsplätzen.
Die Nachwuchskräfte von heute sichern die Zukunft unserer wirtschaftlichen Entwicklung. Wir zeigen dem Personal von morgen Perspektiven auf und arbeiten daran, den Übergang von der Schule in den Beruf zu vereinfachen und dabei Unternehmen mit ihren zukünftigen Mitarbeiter/-innen zu vernetzen.
In Zeiten des vorhandenen und drohenden Arbeitskräfte- und Fachkräftemangels ist die eigene Ausbildung für Betriebe attraktiver denn je. Nutzen Sie unsere sowie die Angebote unserer Netzwerkpartner rund um das Thema Berufsausbildung.
Ihr Ansprechpartner:
Herr
Jörg Hollemann
23 - Wirtschaftsförderung und Liegenschaften
Wirtschaftsförderung
Marktplatz 1
30853 Langenhagen
Telefon: 0511 7307-9504
Fax: 0511 7307-9198
E-Mail: joerg.hollemann@langenhagen.de
Raum: 319
Kurzarbeitergeld
hilft, Ihrem Betrieb wertvolle Arbeitskräfte zu erhalten, auch wenn Ihre Beschäftigten vorübergehend zu wenig Arbeit haben. Kurzarbeitergeld kann Entgeltausfall aufgrund von Kurzarbeit in Ihrem Betrieb zum Teil ausgleichen. Erfahren Sie hier wie Sie Kurzarbeitergeld anzeigen, beantragen und berechnen können.
Wichtige Informationen der Bundesagentur für Arbeit zu Anzeige, Antrag und Berechnung finden Sie hier.
Weitere Unterstützung der Bundesagentur für Arbeit zu Ausbildung, Beschäftigung, Beschäftigungsförderung und spezielle Serviceangebote erhalten Sie hier.