Ausbau der Berliner Allee im 2. Abschnitt
Sie ist eine der zentralen Verkehrswege in dem Gewerbegebiet in Langenhagens Westen - geschätzt 2.300 Fahrzeuge fahren an einem Werktag über die Berliner Allee; etwa 300 davon sind Lkw.
2014 haben wir die Fahrbahn im ersten Abschnitt - zwischen Hannoverscher Straße und Magdeburger Straße - saniert. In diesem Jahr gehen wir den zweiten Abschnitt zwischen Magdeburger Straße und Weißer Weg an. Dort werden wir die Straße ebenfalls grundhaft erneuern. Sie ist dort in vielen Bereichen in einem schlechten baulichen Zustand.
Um sowohl die schadhafte Fahrbahn und deren Unterbau zu sanieren als auch die Situation in der Berliner Allee für alle Verkehrsteilnehmer zu verbessern, investieren wir nun etwa 1,4 Millionen Euro. Die geplanten Veränderungen zielen darauf ab, die vielfältigen Nutzungsansprüche, die sich aus den Funktionen der Hauptverkehrsstraße in einem Gewerbegebiet mit Geschäfts- und Gewerbenutzung ergeben – Kfz-Verkehr, Parkplätze, Öffentlicher Personennahverkehr, Fußgänger und Radfahrer – zu befriedigen.
Um die Beeinträchtigungen für die verschiedenen Gruppen, die Anliegerinnen und Anlieger so gering wie möglich zu halten und den Schutz der Bauarbeiter und Bauarbeiterinnen vor den Verkehrsgefahren während der Bauzeit gewährleisten zu können, ist die Straßensanierung in drei Abschnitte unterteilt:
-
Nördliche Fahrbahn zwischen Magdeburger Straße und östlichem Bebauungsrand (etwa Höhe Hausnummer 42)
Während dieses Bauabschnittes wurde die Berliner Allee halbseitig gesperrt und für die Straße eine Einbahnstraßen-Regelung eingerichtet. Sie führte in Fahrrichtung Weißer Weg (Osten). -
Südliche Fahrbahn im gleichen Straßenabschnitt
-
Östlicher Bebauungsrand (etwa Höhe 42) bis Weißer Weg
Weitere Infos hierzu liefert die Mitteilung vom 20. Januar 2022: „Alle Gebäude an der Berliner Allee ab 27. Januar über Hannoversche Straße erreichbar“Im zweiten und dritten Bauabschnitt ändert sich Strecke der Buslinie 480 wie folgt: Die Busse von beziehungsweise nach Engelbostel oder Garbsen fahren ohne Halt zwischen der Ersatzhaltestelle Godshorn-Friedhof und Schulenburg-Amtsweg. Die Ersatzhaltestelle Godshorn-Magdeburger Straße wird mit Pedelbussen bedient. Diese fahren zwischen Langenhagen-Bahnhof Mitte und Godshorn-Schmiedeweg (Haltestelle der Linie 470) in beiden Fahrtrichtungen ohne Halt. An den Haltestellen Godshorn-Am Acker und der Ersatzhaltestelle Godshorn-Friedhof kann bei Bedarf von den Pendelbussen auf die Linie 480 bzw. umgekehrt umgestiegen werden. Die Pendelbusse bedienen dann die Haltestelle Schulenburg-Schulenburger Mühle, Schulenburg-Kiefernstraße und anschließend den Endpunkt, die Ersatzhaltestelle Godshorn-Magdeburger Straße. Von dort aus geht es ab der Haltestelle Schulenburg-Kiefernstraße auf dem gleichen Fahrweg zurück bis Langenhagen-Zentrum.
Die Arbeiten – Erneuerung des Straßenoberbaus und der Nebenanlagen sowie der behindertengerechte Ausbau des Gehweges – dauern pro Abschnitt etwa zwei bis drei Monate. Läuft alles nach Plan sollte die Gesamtmaßnahme im April 2022 abgeschlossen sein.
FAQ zum Ausbau Berliner Allee