Walk-in oder Drive-through? Diese Möglichkeiten bieten sich ab sofort im Schnelltest-Zentrum auf dem Parkplatz der Wasserwelt Langenhagen. Vor dem Schwimmbad an der Theodor-Heuss-Straße hat ein Test-Bus am Dienstag, 18. Januar, den Betrieb aufgenommen. Täglich von 7 bis 20 Uhr ist ein Team vor Ort, um kostenlose Corona-Schnelltests durchzuführen. Die Ergebnisse liegen nach etwa 15 Minuten vor. Sie werden entweder als Ausdruck am Test-Bus ausgehändigt oder per E-Mail zugesendet.
„Ich freue mich, dass uns mit Johanna Sofia Gottschalk eine erfahrene Partnerin für das Schnelltest-Zentrum an der Wasserwelt Langenhagen zur Seite steht“, sagt Carsten Hettwer. Die Gottschalk Unternehmensgruppe Hannover betreibt sieben Testzentren, eines davon an der Walsroder Straße. „Hier an der Theodor-Heuss-Straße ist ihr Angebot super für alle Schwimmbad-Gäste, die angesichts der derzeit geltenden Corona-Regeln ein negatives Testergebnis vorweisen müssen“, so der städtische Betriebsleiter der Wasserwelt Langenhagen. „Aufgrund der Lage direkt an der wichtigen Verkehrsachse ist es zudem eine attraktive Adresse für Langenhagenerinnen und Langenhagener beziehungsweise alle Vorbeifahrenden.“
Dank des Drive-through-Angebotes können Testwillige im Fahrzeug bleiben, um ihre Probe abnehmen zu lassen. Das geschulte Team um den zuständigen Projektleiter Pamir Ajez nimmt diese am geöffneten Fahrzeugfenster. Innerhalb des Test-Busses sorgen mehrere Kabinen für ein wenig Privatsphäre und dafür, dass der Abstand zwischen den Besucherinnen und Besuchern gewahrt wird.
„Für unsere Gäste sehe ich einen großen Vorteil, wenn sie sich hier, direkt vor ihrem Besuch bei uns testen lassen können“, sagt Heike Ebersbach, GMF-Betriebsleiterin der Wasserwelt Langenhagen. „Ich bin mir sicher, auch unsere Mitarbeitende werden das Angebot hier gerne nutzen – selbst wenn sie bereits geboostert sein sollten.“
Termine für den Test-Bus an der Theodor-Heuss-Straße lassen sich leicht online, über diesen Link buchen. Spontane Besucherinnen und Besucher ohne Termin können ebenfalls einen Test durchführen lassen. Es bedarf dann lediglich etwas mehr Zeit, um die erforderlichen Daten aufnehmen zu können und die Frage zu beantworten: Soll die mögliche Vernetzung mit Corona-Warn- oder Luca-App genutzt werden und dort ebenfalls das Testergebnis eingespielt werden?