Aktuelles
11.04.2022
Klima, Natur und Umwelt
Wirtschaft und Klimaschutz: Welche Möglichkeiten hat Langenhagen?
Jetzt in der Klimawerkstatt Wirtschaft mitgestalten
Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung für das Klimaschutz-Aktionsprogramm Langenhagen im Februar wurden bereits viele kreative Ideen und Vorschläge aus den Klimawerkstätten mit Gesellschaft und Jugend eingebracht. weiterlesen
07.04.2022
Allgemeines
aha: Kompostmarkt in Langenhagen am 21. April
© aha - Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Erstmalig seit Beginn der Corona-Pandemie finden diese nun wieder in vielen Städten und Gemeinden im Umland der Region Hannover statt. Am Donnerstag, 21. April, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr, ist der Kompostmarkt in Langenhagen (Neue Bult, Theodor-Heuss-Straße 41). weiterlesen
22.03.2022
Klima, Natur und Umwelt
Weg mit den Einwegbechern!
Nachhaltigkeit im Langenhagen-Design
Die langersehnten Hannoccino-Becher mit Langenhagen-Print kommen in den Umlauf! Coole Mehrwegbecher mit Skyline der Stadt für den Kaffee oder den Kakao to Go. In vielen teilnehmenden Gastronomiebetrieben in Langenhagen sind die Becher gegen eine Gebühr von 2 Euro Pfand ab jetzt zu haben. weiterlesen
21.03.2022
Allgemeines
Grüngutannahme: Betriebshof öffnet ab 26. März wieder am Sonnabend
Beginnend mit der Gartensaison ist die Abgabestation auf dem Gelände "An der Neuen Bult" an einem weiteren Tag innerhalb der Woche - und zwar von 9 bis 12 Uhr geöffnet. weiterlesen
10.03.2022
Allgemeines
Klimawerkstatt Jugend: Mitgestalten beim Klimaschutz-Aktionsprogramm
Die Klima- und Umweltschutzleitstelle der Stadt Langenhagen und die Klimaschutzagentur laden interessierte Jugendliche zur aktiven Beteiligung ein weiterlesen
03.03.2022
Klima, Natur und Umwelt
Klimawerkstatt Gesellschaft: Mitgestalten beim Klimaschutz-Aktionsprogramm
Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung für das neue Klimaschutz-Aktionsprogramm Anfang Februar laden die Klima- und Umweltschutzleitstelle der Stadt Langenhagen und die Klimaschutzagentur zur aktiven Beteiligung ein. weiterlesen
17.02.2022
Klima, Natur und Umwelt
Erste enercity-Schnellladestation geht in Langenhagen ans Netz
Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein der Energiewende. Am Oertzeweg gibt es deshalb jetzt die erste öffentliche Schnellladestation für Elektroautos des Energiedienstleisters enercity in Langenhagen. Die Anlage ist ein gemeinsames Projekt von enercity und der Stadt Langenhagen. weiterlesen
31.01.2022
Klima, Natur und Umwelt
Auftakt für neues Klimaschutz-Aktionsprogramm
Dabei sein und mitgestalten - für eine klimafreundliche Zukunft in Langenhagen
Die Stadtverwaltung schreibt ihr Klimaschutz-Aktionsprogramm fort und lädt gemeinsam mit der Klimaschutzagentur Region Hannover zur Auftaktveranstaltung ein. Zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Akteurinnen und Akteuren aus Wirtschaft und Gesellschaft soll das neue Aktionsprogramm aufgestellt werden. weiterlesen
21.01.2022
Klima, Natur und Umwelt
Solarstammtisch Langenhagen geht in die zweite Runde
Nach einem erfolgreichen Auftakt wird der Langenhagener Austausch zur Nutzung von Solarenergie fortgesetzt. Die Klima- und Umweltschutzleitstelle lädt zum 2. Solarstammtisch am Donnerstag, 27. Januar zwischen 18 – 19:30 Uhr ein. weiterlesen
12.01.2022
Klima, Natur und Umwelt
Langenhagen startet digitale Dialogplattform
"wir im klimalog" öffnet neue Vernetzungswege rund um Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Energiewende
Einfachere und komfortablere Vernetzung der wichtigen Themen Klimaschutz und Energiewende – mit diesem Ziel beteiligt sich die Stadt Langenhagen ab sofort an der digitalen Dialog- und Beteiligungsplattform „wir im klimalog.“. weiterlesen
09.12.2021
Klima, Natur und Umwelt
Ist es fünf nach Zwölf oder sogar schon halb Eins?
Ein Experte erklärt den Klimawandel
Der engagierte Klimaschützer, Naturfotograf und Expeditionsleiter Sven Achtermann besuchte am 6.12.2021 den 7. Jahrgang der Leibniz-IGS in der Sporthalle. weiterlesen
02.12.2021
Freizeitmöglichkeiten
Einmal diagonal über die Rieselfelder
Neue Wegverbindung ist zur Nutzung freigegeben. Mitarbeitende des städtischen Betriebshof baute an beiden, neuen Brücken tatkräftig mit. weiterlesen
16.11.2021
Klima, Natur und Umwelt
Elektrisch Fahren und Laden in Langenhagen
Infoveranstaltung mit wertvollen Tipps rund ums E-Autofahren
Die Klima- und Umweltschutzleitstelle der Stadt Langenhagen lädt zur digitalen Informationsveranstaltung „Elektrisch Fahren und Laden in Langenhagen“. Am 23.11.2021 ab 18 Uhr können sich Interessierte in der Onlineveranstaltung über Langenhagens öffentliche Ladeinfrastruktur und zu privaten Lademöglichkeiten informieren. weiterlesen
25.10.2021
Leben in Langenhagen
Stadt erweitert Laubsammelprojekt in Bereichen mit vielen Straßenbäumen
An 14 Standorten stehen auch in diesem Herbst Abgabebehälter zur kostenlosen Laubabfuhr bereit weiterlesen
11.10.2021
Allgemeines
Bestimmte Baumarten stehen in Langenhagen unter Schutz
Für den Umgang mit Stieleichen, Rotbuchen und Co. gelten seit Anfang 2021 besondere Regeln. weiterlesen