Politik & Wahlen in Langenhagen
Mit seinen über 56.000 Einwohnern ist Langenhagen eine der größten Gemeinden in der Region Hannover.
Im Zuge der Gebiets- und Verwaltungsreform 1974 konnte die Selbstständigkeit der Stadt erhalten werden. Sie wurde mit den Gemeinden Engelbostel, Godshorn, Kaltenweide, Krähenwinkel und Schulenburg - diese als Ortsteile mit Ortschaftsverfassung - zu einer neuen Stadt zusammengeschlossen.
Im Rat der Stadt sowie in den Ortsräten der Ortschaften finden die Entscheidungsprozesse statt und werden die politschen Entscheiden getroffen.

Die Stadt Langenhagen vergibt Zuwendungen für Projekte und an Institutio...

Um das Petitionsrecht wahrnehmen zu können, bedarf es außer der Schriftf...

Woher kommen Langenhagens Mittel und was wird damit finanziert?

Informationen zu bevorstehenden und zurckliegenden Wahlen
Aktuelle Meldungen
Erste Ausschusssitzungen in hybrider Form
Im Anschluss an die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, 11.02.2021 ist die Begeisterung zu spüren: Nach der dritten Hybridsitzung der Langenhagener Politik ist die Resonanz überwiegend positiv bis begeistert.
Neue Stabsstelle für die Stadtverwaltung
Klima- und Umweltschutzschutzleitstelle startet zum 1. November 2020
Integrationsbeirat der Stadt Langenhagen neu gewählt
Am Samstag, 07.11.2020 hat die Neuwahl des Integrationsbeirats der Stadt Langenhagen stattgefunden