Langenhagen für Menschen aus anderen Ländern
Integration und kulturelle Vielfalt in Langenhagen
Die Förderung eines wertschätzenden Miteinanders aller Kulturen und Religionen ist eine der wichtigsten Aufgaben der Politik und der Stadtgesellschaft in Langenhagen.
Langenhagen steht für ein weltoffenes Miteinander. Das friedliche Zusammenleben von unterschiedlichen Kulturen und Religionen, das Streben nach Verständigung und einem toleranten Miteinander im Alltag sowie die politische, soziale, berufliche und kulturelle Teilhabe von Migrantinnen und Migranten werden durch zahlreiche Angebote gefördert.
Die Interessen der Menschen mit Migrationshintergrund nehmen die Integrationsbeauftragte sowie der Integrationsbeirat der Stadt Langenhagen wahr. Sie fördern die Beziehungen zwischen der in der Stadt lebenden deutschen Bevölkerung und den Menschen mit Migrationshintergrund sowie deren Beteiligung am kommunalen Geschehen.
Viele Haupt- und Ehrenamtliche setzten sich für gegenseitige Akzeptanz, Respekt und Offenheit ein und leisten somit einen sehr wichtigen Beitragt zur Förderung der Integration.
So viele verschiedene Menschen aus aller Welt in Langenhagen leben, so viele Wege gibt es, sich in Langenhagen „wirklich zu Hause“ zu fühlen.

Gemeinsam gegen Rassismus - von klein auf

Hilfe in acht Sprachen für Frauen in Gewaltsituationen

Flüchtlingshilfe in Langenhagen

Das Team des Integrationsbüros freut sich, Sie unterstützen zu können.
Aktuelle Meldungen
Diversität leben und lernen
Am Donnerstag, 09.06.2022, 10.00 – 16.00 Uhr bietet der Präventionsrat der Stadt Langenhagen in Kooperation mit der VHS Langenhagen den Workshop „Diversität leben und lernen!“ an.
Kinder und Jugendliche zeigen Haltung gegen Rassismus
Ausstellung im Rathaus im Mai und Juni zeigt Haikus, die zum Nachdenken anregen
Dorfgemeinschaftshaus Godshorn voraussichtlich im Juni wieder nutzbar
Das Dorfgemeinschaftshaus Godshorn ist ab Juni voraussichtlich wieder von Langenhagener Bürgerinnen und Bürgern nutzbar. „Wir freuen uns sehr, dass wir bis dahin alle dort vorübergehend untergebrachten Menschen in Wohnungen vermitteln kö...
Stadt stellt Bürgertelefon Ukraine vorerst ein
Die Stadt Langenhagen hat ihr Bürgertelefon Ukraine vorerst eingestellt. „Zuletzt gab es nur noch sehr wenige Anrufe“, sagt Ralph Gureck, Leiter Kommunikation im Rathaus. Viele Menschen informieren sich auf www.langenhagen.de/ukraine.
Bürgertelefon ist über die Osterfeiertage nicht besetzt
Das Bürgertelefon, das für Fragen rund um die Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine geschaltet ist, ist an den Osterfeiertagen nicht besetzt.
Langenhagen: „Sicherer Hafen“ für Schutzsuchende mit Unterstützungsbedarf
Geflüchtet vor den Ereignissen in der Ukraine, haben derzeit etwa 400 Menschen in Langenhagen eine von der Stadt bereitgestellte Unterkunft gefunden. Als „Sicherer Hafen“ ist es Langenhagen wichtig, allen Schutz zu bieten, die ihn benöti...