Digitales Rathaus
Wir fördern Flexibilität, Familienfreundlichkeit und Inklusion. Behördenkontakte sollen stressfrei, d.h. wahlweise digital oder „offline“ mit wenig Wartezeit, ermöglicht werden. Durch moderne Services der Daseinsvorsorge, Transparenz und Bürgerbeteiligung unterstützen wir individuelle Lebenssituationen und schaffen optimale Rahmenbedingungen.
Die Stadt Langenhagen ist Vorreiter für das digitale Rathaus. Unser Serviceportal für Verwaltungs-Dienstleistungen ist bereits seit November 2019 online, so dass eine Vielzahl an Behördengängen schon heute mit wenigen Klicks erledigt werden kann. Wir verfolgen das Ziel, dass bis Ende 2022 der überwiegende Teil an Dienstleistungen, für die Bürgerinnen und Bürger bisher ins Rathaus kommen oder Anträge einreichen müssen, auch rund um die Uhr digital erledigt werden können.
Dabei spielen IT-Sicherheit, Datenschutz und eine schnelle Umsetzung durch die Fachabteilungen eine wichtige Rolle. Weiterhin legen wir einen großen Wert auf Barrierefreiheit und eine einfache Bedienung. Der Kontakt mit der Stadt soll ein positives Erlebnis sein und keinen Stress durch Öffnungszeiten, Wartezeiten oder unzumutbare Online-Services verursachen.
Über das kommunale Pflichtprogramm der OZG-Umsetzung (Onlinezugangsgesetz) hinaus werden wir Plattformen schaffen, die Einwohnerinnen und Einwohner aktiv am Stadtgeschehen beteiligen und Verwaltung digital erlebbar machen.