Baumkataster
© AdobeStock/John Smith
In der Stadt Langenhagen existiert bereits seit 1999 ein Baumkataster, das der effektiven Verwaltung des städtischen Baumbestandes dient.
Darin werden alle Daten (z.B. Baumart, Alter, Höhe, Stammdurchmesser, Schäden, Maßnahmen) von den mittlerweile über 23.000 aufgenommenen Einzelbäumen und von zahlreichen waldähnlichen Baumbeständen erfasst.
Über eine GIS-Schnittstelle bekommt jeder erfasste Baum genaue Koordinaten und kann somit in Karten graphisch dargestellt werden.
Im Kataster werden auch die regelmäßigen Baumkontrollen und die Auftragsvergabe von notwendigen Baumpflegemaßnahmen dokumentiert.
Um der Verkehrssicherungspflicht nachzukommen, werden die Bäume regelmäßig kontrolliert. So werden notwendige Baumpflegemaßnahmen erfasst und vorhersehbare Schäden verhindert. Je nach Alter, Zustand und Standort der Bäume liegen die Kontrollintervalle in der Regel zwischen 6 und 24 Monaten. Bäume, an denen Maßnahmen erforderlich sind, werden als zusätzliche Ortungshilfe für die Baumpfleger mit einer Markierung am Stamm versehen.