Termin-Tipps der Umwelt- und Klimaschutzleitstelle: Veranstaltungen der Klimaschutzagentur Region Hannover und ihrer Partner
März 2021
Di., 9. März: Online-Vortrag „Wärme-Fahrplan fürs eigene Haus“

Wann: 09.03.2021, 18 bis 19:15 Uhr
Ort: Online über edudip
Anbieter: Verbraucherzentrale
Informationen: https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltung/online-vortrag-waerme-fahrplan-fuers-eigene-haus/
Anmeldung: https://www.edudip.com/de/webinar/warme-fahrplan-furs-eigene-haus/918936
Di., 9. März: Online-Vortrag „Welche Heizung für mein Haus“

Viele Fragen sind offen: Was ist vom Gesetzgeber geplant, welche Möglichkeiten des Einsatzes moderner Technologien, erneuerbarer Energien und effizienter Heiztechnik gibt es? Wie finde ich das geeignete Heizsystem für mein Haus? Welche Förderprogramme kommen in Frage?
Wann: 09.03.2021, 18:30 bis ca. 20 Uhr
Ort: Online über edudip
Anbieter: Verbraucherzentrale
Informationen: https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltung/welche-heizung-fuer-mein-haus-2/
Anmeldung: https://www.edudip.com/de/webinar/online-vortrag-welche-heizung-fur-mein-haus-09032021/849430
Mi., 10. März: Online-Vortrag „Photovoltaik Kleinstanlagen – Einstieg in steckerfertige Erzeugungsanlagen“

Wann: 10.03.2021, 14 bis 15 Uhr
Ort: Online über edudip
Anbieter: Verbraucherzentrale
Informationen: https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltung/photovoltaik-kleinstanlagen-einstieg-in-steckerfertige-erzeugungsanlagen/
Anmeldung: https://www.edudip.com/de/webinar/photovoltaik-kleinstanlagen-einstieg-in-steckerfertige-erzeugungsanlagen/377964
Do., 18. März: Online-Vortrag „Heizungsoptimierung – mit kleinen Maßnahmen große Wirkung erzielen“

Wann: 18.03.2021, 17 bis 18 Uhr
Ort: Online über edudip
Anbieter: Klimaschutzagentur Region Hannover und proKlima – der Enercity Fonds
Informationen: https://www.klimaschutz-hannover.de/infos-service/veranstaltungen/veranstaltungen-detailansicht.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=2037&cHash=36514dc18e1fb36859dc12a6e152c3c3
Anmeldung: https://www.edudip.com/de/webinar/heizungsoptimierung-mit-kleinen-massnahmen-grosse-wirkung-erzielen/640846
Mo., 22. März: Online-Vortrag „Mit Sonne rechnen – Das eigene Dach nutzen“

Wann: 22.03.2021, 18 bis 19:30 Uhr
Ort: Online über edudip
Anbieter: Verbraucherzentrale
Informationen: https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltung/online-vortrag-mit-sonne-rechnen-das-eigene-dach-nutzen/
Anmeldung: https://www.edudip.com/de/webinar/mit-sonne-rechnen-das-eigene-dach-nutzen/666218
Wann: 23.03.2021, 19 Uhr
Ort: voraussichtlich online
Anbieter: Energetisches Stadtquartierskonzept Springe, Stadtwerke Springe
Informationen: https://klimaschutzagentur.de/eqk-springe/ein-warmer-mantel-fuers-haus-waermedaemmung-vortrag-am-23-03-2021/
Anmeldung: Per E-Mail über boris.schwitalski@stadtwerke-springe.de
Wenn im Sommer die Sonne vom Himmel strahlt, liegt der Gedanke nahe, diese frei verfügbare Energie auch zuhause zu nutzen. Möglich ist das für Privathaushalte entweder mit einer Photovoltaikanlage zur Erzeugung von Strom aus Sonnenlicht oder mit einer solarthermischen Anlage für Warmwasser und Heizung.
Welches System wann sinnvoll einzusetzen ist, wie die Gesetzeslage ist, wie rentabel die Anlagen sind und was unbedingt zu beachten ist – Antworten auf die Fragen gibt Ihnen Dipl. Ing. Raymond Krieger, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bremen.
Wann: 25.03.2021, 17:30 bis 19 Uhr
Ort: Online über edudip
Anbieter: Verbraucherzentrale
Informationen: https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltung/online-vortrag-photovoltaik-ist-das-etwas-fuer-mich/
Anmeldung: https://www.edudip.com/de/webinar/photovoltaik-ist-das-etwas-fur-mich/512596
Gerade in älteren Häusern kann es zu Schimmelbildung kommen. Gesundes Raumklima wird durch viele Parameter beeinflusst. Die thermische Behaglichkeit (Temperatur, Wärmestrahlung, Luftbewegung und Luftfeuchte) sind entscheidende Wohlfühlfaktoren.
Daher ist es bei der energetischen Modernisierung wichtig auf die Wärmedämmung zu achten, um Feuchteschäden und Schimmelbefall vorzubeugen. Auch die Lüftung und das Nutzerverhalten können helfen, Schimmel zu vermeiden.
Ort: Online über edudip
Anbieter: Verbraucherzentrale
Informationen: https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltung/online-vortrag-mit-sonne-rechnen-das-eigene-dach-nutzen/
Anmeldung: https://www.edudip.com/de/webinar/mit-sonne-rechnen-das-eigene-dach-nutzen/666218
Di., 23. März: Online-Vortrag „Ein warmer Mantel fürs Haus – Wärmedämmung“
Bestimmt haben Sie schon gehört, dämmen sei schlecht fürs Gebäude und Wände könnten dann nicht mehr atmen. Das ist Unsinn. Die richtige Wärmedämmung schafft ein angenehmes Raumklima, hält im Winter die Wärme im Haus und verhindert im Sommer ein Aufheizen der Räume. In diesem Vortrag erläutert Klaas Schütt, Energieberater der Verbraucherzentrale Niedersachsen welches Dämmmaterial das richtige ist, ob ökologische Dämmstoffe eine Alternative sind, was bei der Konstruktion zu beachten ist, wie hoch die Kosten sind und wann sich Ihre Investition amortisiert. Und natürlich wird Platz für Ihre Fragen sein.Wann: 23.03.2021, 19 Uhr
Ort: voraussichtlich online
Anbieter: Energetisches Stadtquartierskonzept Springe, Stadtwerke Springe
Informationen: https://klimaschutzagentur.de/eqk-springe/ein-warmer-mantel-fuers-haus-waermedaemmung-vortrag-am-23-03-2021/
Anmeldung: Per E-Mail über boris.schwitalski@stadtwerke-springe.de
Do., 25. März: Online-Vortrag „Photovoltaik – Ist das etwas für mich?“

Welches System wann sinnvoll einzusetzen ist, wie die Gesetzeslage ist, wie rentabel die Anlagen sind und was unbedingt zu beachten ist – Antworten auf die Fragen gibt Ihnen Dipl. Ing. Raymond Krieger, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bremen.
Wann: 25.03.2021, 17:30 bis 19 Uhr
Ort: Online über edudip
Anbieter: Verbraucherzentrale
Informationen: https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltung/online-vortrag-photovoltaik-ist-das-etwas-fuer-mich/
Anmeldung: https://www.edudip.com/de/webinar/photovoltaik-ist-das-etwas-fur-mich/512596
Mi., 31. März: Online-Vortrag „Durch Wärmedämmung & Lüften bei der energetischen Modernisierung Schimmelbildung vermeiden“

Daher ist es bei der energetischen Modernisierung wichtig auf die Wärmedämmung zu achten, um Feuchteschäden und Schimmelbefall vorzubeugen. Auch die Lüftung und das Nutzerverhalten können helfen, Schimmel zu vermeiden.
Wann: Mittwoch, 31.03.2021; 18:00 bis 20:00 Uhr
Ort: Online
Anbieter: Hamburger Energielotsen
Informationen und Anmeldung: Informationen zur kostenfreien Veranstaltung sowie den Anmeldelink finden Sie hier: https://www.hamburg.de/energielotsen/veranstaltungen/14807844/2021-03-31-schimmelvermeidung/
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an edudip-Vorträgen:
Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag, den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Bei Teilnahme über ein älteres iPad oder iPhone werden Sie zu einem Live-Stream umgeleitet, um den Vortrag per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten ist, dass hier keine aktive Teilnahme möglich ist. Eine Liste der für die Veranstaltung nutzbaren Browser finden Sie unter https://edudip.zendesk.com/hc/de/articles/360002725654-Technische-Voraussetzungen
Weitere nützliche Links für Ihre Sanierung:
Informationen zu Beratungs- und Förderangeboten für Ihren Wohnort finden Sie immer aktuell in unserem Fördermittelkompass: http://foerdermittelkompass.info/
Sie sind auf der Suche nach einem Planungsbüro oder zuverlässige und qualifizierte Partner im Handwerk? Hier finden Sie hilfreiche Links.
Quelle: Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH