Effiziente Straßenbeleuchtung
Umrüstung der Beleuchtung für Fußgängerüberwege und des Betriebsgelände des Klärwerks mit LED
Projektbezeichnung KSI: Klimaschutztechnologien bei der Stromnutzung der Stadt Langenhagen für den Bereich Außenbeleuchtung; Fußgängerüberwegsbeleuchtung und Betriebsgelände Klärwerk
Förderkennzeichen: 03KS3657
Projekteinführung
Seit nunmehr 8 Jahren finanziert bzw. fördert das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) nationale und internationale Klimaprojekte.
Ein Umbau der Außenbeleuchtung in Bezug auf eine effiziente Straßenbeleuchtung ist eines der geförderten Maßnahmen. Hier betrug die Förderquote 25 % des Investitionsvolumens. Dies nahm die Stadt Langenhagen zum Anlass, Ihren Austausch von konventioneller Beleuchtungstechnik gegen energieeffiziente LED- Technik zu erweitern.
Projektbeschreibung
Eine wesentliche Voraussetzung der Zuwendungen ist, dass sich der CO2-Ausstoß durch die Sanierung um mindestens 60 % gegenüber der Altanlage reduzieren muss.Da die Stadt Langenhagen schon seit Anfang der 90-er Jahre vermehrt auf energieeffiziente Leuchtmittel in der Straßenbeleuchtung setzt, wurden bereits 2009 die letzten ineffizienten Leuchten (HQL) durch Natriumdampfhochdrucklampen (NAV) ersetzt.
Was wiederum bedeutet, dass in diesem Bereich ein Leuchtmitteltausch lediglich eine Ersparnis von 30-35% erzielt hätte und somit nicht förderfähig gewesen wär.
Diese Erkenntnis wurde aber keineswegs als negativ empfunden- denn im Umkehrschluss wurde mal wieder klar, dass bei der Straßenbeleuchtung für die Einhaltung aktueller und zukünftiger Umweltrichtlinien kein Handlungsbedarf besteht.
Anders sah es auf dem Betriebsgelände des Klärwerks aus, wo man noch mit ineffizienten Quecksilberdampflampen und dementsprechend hohen Wattagen das Gelände ausgeleuchtet.
Hier sollen alle 44 Leuchtmittel durch hochmoderne LED Leuchten ersetzt und dadurch nahezu 80 % Energie eingespart werden.
Ein weiteres, parallel verlaufendes Projekt, beinhaltet die Umrüstung der Fußgängerüberwegsbeleuchtung im gesamten Stadtgebiet Langenhagens. Auch hier werden 72 FGÜ Leuchten durch LED Leuchten ersetzt und somit 80 % Energieeinsparung gewährleistet.
Projektlaufzeit
Dezember 2012 bis April 2013
Kooperationspartner
enercity
Altanlagen/ Neuanlagen im Vergleich
Kläranlage |
Fußgängerüberwege |
|||
Altanlage |
Neuanlage | Altanlage | Neuanlage | |
Leuchtmittel | Bsp. 400 W HQL | 57 W LED | 250 W HSE | 58 W LED |
Anschlussleistung/ Systemleistung |
AL: 8,75 kW |
AL: 2,01 kW |
SL: 275 W |
SL: 58 W |
Energieeinsparung | 77,05 % | 78,9 % |
Weitere Vorteile
- LED= weiße Lichtfarbe- als Kontrast zur in der Stadt Langenhagen überwiegend eingesetzte Natriumdampf- Hochdrucklampe (gelbes Licht). Somit wird auch der Fußgängerüberweg im Ganzen vom Fahrzeugverkehr eher/besser wahrgenommen.
- 100% Lichtstrom im Einschaltmoment- eine Einbrennzeit wie bei konventionellen Leuchtmitteln entfällt
Dieses Projekt wird gefördert von: