Geld- und Sachspenden für die Flüchtlingshilfe
Die Spendenbereitschaft ist enorm. Täglich melden sich Menschen beim Sozialberatungsdienst der Stadt Langenhagen, die Flüchtlingen mit Bekleidung oder Möbeln helfen wollen. Vieles wird benötigt aber oftmals fehlten in den letzten Wochen die personellen und räumlichen Kapazitäten um speziell Spenden, die nicht ad hoc weitergegeben werden konnten, zu sortieren und zu verteilen.
Der Bedarf in den Einrichtungen ist jedoch sehr unterschiedlich. Um allen Beteiligten – Flüchtlingen, Spendenwilligen und zu einem Engagement bereiten Langenhagenern – gerecht werden zu können, gibt es inzwischen verschiedene Möglichkeiten der Hilfe und Anlaufstellen.
Sachspenden

Kooperation mit fairKauf
Um die Spenden dort zu verteilen wo sie benötigt werden, sind entsprechende Lager- und Sortiermöglichkeiten notwendig. Daher hat die Stadt Langenhagen mit dem gemeinnützigen Verein "fairKauf eG" eine Kooperation geschlossen.
Bitte geben Sie bei Fairkauf an, dass Sie für die Flüchtlingen spenden wollen. Aus den Spenden bildet fairKauf einen Vorrat speziell nach dem Bedarf der Flüchtlinge. Aus diesem Pool können die jeweils benötigten Waren zielgerichtet an die regionalen Flüchtlingswohnheime durch den Sozialberatungsdienst der Stadt oder z.B. der Johannitern abgerufen werden.
Alles was nicht benötigt wird oder nicht geeignet ist, übernimmt fairKauf dann in den Verkauf. Aus diesem Grund gibt es keine Gewähr, dass alle gespendeten Waren unmittelbar an die Flüchtlinge gehen.
Information und Terminvereinbarung mit fairKauf:
Durch die große Hilfsbereichtschaft und Spendentätigkeit der Langenhagenerinnen und Langenhagener, sind bei fairKauf die Lagerkapazitäten im Moment jedoch ausgeschöpft und können nicht mehr angenommen werden. Bitte bringen Sie Ihre Spenden daher erst nach vorheriger Terminabsprache zu fairKauf.
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer können sich jedoch in der Sortierung der bereits angelieferten Spenden engagieren. Hier wird flexible und tatkräftige Unterstützung dringend gesucht.
Telefon: 0511 3 57 6 59-0 (Frau Thomas)
E-Mail: info@fairkauf-hannover.de
Internet: www.fairkauf-hannover.de
Zur Arbeit von fairKauf: Die Warenspenden werden für einen guten Zweck und zu kleinen Preisen an unseren Standorten verkauft. Die erzielten Verkaufserlöse werden in die berufliche Förderung, Aus- und Weiterbildung arbeitsuchender Menschen investiert. Das Ziel ist die Re-Integration in den Arbeitsmarkt. Durch gut erhaltenen Sachspenden, wird ermöglicht, dass zudem Menschen mit geringem Einkommen, sich mit alltagsnotwendigen Gütern zu versorgen und dadurch eine bessere gesellschaftliche Teilhabe.
DRK-Kleiderstube Engelbostel
Die Kleiderstube des DRK Engelbostel befindet sich seit Mitte Juli 2012 nunmehr im Ladenlokal Wilhelm-Hirte-Str. 29 (ehemals NP) in Engelbostel.
Zu folgenden Zeiten kann dort gute Kleidung für Jung und Alt sowie Kinderspielzeug zu günstigen Preisen von Jedermann erworben werden:
- dienstags von 10 bis 12 Uhr
- mittwochs von 15 bis 18 Uhr
- donnerstags von 16 bis 18 Uhr
Zu diesen Zeiten werden auch Kleiderspenden und Spielsachen angenommen.
Informationen erhalten Sie auch telefonisch unter (0511) 78 27 32 oder per Mail an drk-mattutat@web.de
Mehr Informationen finden Sie auch auf der Internetseite des DRK:
Übersicht (drk-ortsvereine-langenhagen.de)
Flüchtlingshilfe der Johanniter
Sachspenden nehmen ebenfalls die Johanniter entgegen. Im Ilmenauweg hat die Hilfsorganisation eine zentrale Kleiderkammer für die Flüchtlingshilfe in der gesamten Region eingerichtet. Aber nicht nur Sachsprenden sind willkommen. Auch wird wird tatkräftige Unterstützung zum Sortieren der gespendeten Sachen benötigt. Wer Spenden möchte oder als Helferin oder Helfer aktiv werden möchte, kann sich in der Koordinierungsstelle der Johanniter unter unter 0511 67 89 66 33 oder per Mail unter fluechtlingshilfe.nb@johanniter.de melden. Unter diesen Kontaktdaten werden auch weiterhin Sachspenden aufgenommen. Wer als Helferin oder Helfer den direkten Draht zur Kleiderkammer sucht, schreibt bitte per Mail an kleiderkammer.ilmenauweg8@gmail.com.
Öffnungszeiten der zentralen Johanniter-Kleiderkammer
Die zentrale Kleiderkammer der Johanniter-Unfall-Hilfe im Ilmenauweg 8 in Langenhagen nimmt vom 16. Dezember bis zum 6. Januar vorübergehend keine Spenden an.
Ab dem 7. Januar können Bürgerinnen und Bürger dort wieder Kleidung für Flüchtlinge abgeben. Welche Dinge besonders benötigt werden, teilen die Johanniter Anfang des Jahres mit.
In der Kleiderkammer sammeln und sortieren die Johanniter Kleidung und andere Dinge des täglichen Bedarfs und geben Sie an Flüchtlinge weiter. "Wir bedanken uns herzlich bei allen, die uns mit ihren Sachspenden unterstützt haben", sagen Susanne Schröder und Durdane Erşeker, Ehrenamtskoordinatorinnen für die Flüchtlingshilfe bei den Johannitern.
Sie möchten helfen? Für die zentrale Kleiderkammer werden noch freiwillige Helfer gesucht. Wer mitmachen möchte, meldet sich in der Johanniter-Koordinierungsstelle unter Telefon 0511 678 9 66 33 oder per E-Mail an fluechtlingshilfe.nb@johanniter.de .
Spezielle Spenden
Die Erfahrung hat gezeigt, dass Spenden selten ohne Zutun des Sozialberatungsdienstes weitergeleitet werden können wie etwa eine sehr umfangreiche Spende an Schulmaterial zeigte. Um diese gerecht zu verteilen, mussten Stifte und Hefte in viele kleine Tüten einsortiert werden. „Ebenso wie die Kinder sind wir sehr dankbar für solche Hilfen“, lädt Doris Lange (Leiterin des Sozialberatungsdienstes) Spendenwillige dazu ein, sich bei speziellen Spenden mit dem Sozialberatungsdienst in Verbindung zu setzen. Dort weiß man, was wo benötigt wird. Kontakt idealerweise per E-Mail an doris.lange@langenhagen.de oder telefonisch unter 7307-9736
Geldspenden
Natürlich können Sie die Flüchtlingsarbeit auch mit einer Geldspende unterstützen. Bitte überweisen Sie unter dem Verwendungszweck "FAD Nr. 60415; Flüchtlinge"
auf die folgenden Konten der Stadt:
- Stadtsparkasse Hannover IBAN DE20 2505 0180 0002 000172
- Postbank Hannover IBAN DE92 2501 0030 0005 4153 09
- Hannoversche Volksbank IBAN DE73 2519 0001 0027 6200 00
Alle Spenden sind gemäß der steuerlichen Vorgaben absetzbar. Das Geld wird gemäß der Anforderung für den Fonds "Langenhagener helfen Langenhagenern" verwendet. Die Regularien sind hier nachzulesen.
Bis zum 31.12.2016 gilt bei einer Spende, die als Verwendungszweck „Flüchtlinge“ enthält, der Einzahlungsbeleg als Spendenbescheinigung. Dieser vereinfachte Spendennachweis fand bislang nur bei Spenden bis 200 € Anwendung.
Weitere Informationen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Spenden für die Flüchtlingshilfe finden Sie im Schreiben des Bundesfinanzministeriums