Hilfe bei gesundheitlichen Fragen | Flüchtlingsnetzwerk
Die Verständigung zwischen Helfern und Asylsuchenden ist manchmal nicht leicht. Die nachfolgenden Unterlagen und Links sollen helfen rechtlichen Vorgaben zu klären und bei ärztlichen Problemen die Verständigung etwas zu erleichtern.
Deutsche Krankenhaus-Gesellschaft
Hinweise zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen und Asylsuchenden in Krankenhäusern
Apotheken-Rundschau
Das Bildwörterbuch „Gesundheit“ - zum Download
Wegweiser Gesundheit für Migrantinnen und Migranten in 13 Sprachen
Der Landkreis Darmstadt-Dieburg hat einen Gesundheitswegweiser herausgegeben, der in elf Sprachen übersetzt vorliegt. Der Wegweiser hilft Menschen, die die deutsche Sprache noch nicht perfekt beherrschen, sich im deutschen Gesundheitssystem und bei Fragen zur medizinischen Versorgung zurecht zu finden. Die Themen Krankenkassen und Arztbesuch werden hier ebenso behandelt wie die Notfallversorgung, die Krebsfrüherkennung, das Verschreiben von Medikamenten und die Vorsorge für Schwangere oder für Kinder.
Auch wenn Kontaktadressen und Rufnummern auf den Landkreis Darmstadt-Dieburg bezogen sind, finden sich in dem Wegweiser doch viele allgemeine nützliche Hilfen.
- „Trauma-Buch“, mehrsprachig für Eltern und Kinder aus Kriegsgebieten: traumabilderbuch (susannestein.de)