Arbeit und Ausbildung | Flüchtlingsnetzwerk
Welche Möglichkeiten haben Flüchtlinge sich in das Arbeits- und Berufsleben zu integrieren?
Jobcenter Langenhagen
Straßburger Platz 24-25
30853 Langenhagen
Öffnungszeiten:
montags, dienstags, donnerstags, freitags 08:00 bis 12:00 Uhr
und nach Terminvereinbarung
Nach Abschluss des Asylverfahrens ist das Jobcenter für Asylberechtigte und anerkannte Flüchtlinge zuständig.
Wichtig: Termine für persönliche Gespräche und Fristen zur Einreichung von Unterlagen sollten unbedingt eingehalten werden, da sonst Leistungskürzungen oder -ablehnungen drohen. Terminänderungen und Fristverlängerungen können – vor den Terminen – telefonisch oder per Mail vereinbart werden.
www.jobcenter-region-hannover.de/site/langenhagen
Info-Broschüre der IHK über Praktika für Flüchtlinge
Die neue Informationsbroschüre "Praktika für Flüchtlinge", die von dem Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) in Kooperation mit der BDA entstanden ist, beantwortet häufig gestellte Fragen zum Einsatz von Praktika für Flüchtlinge mit Bleibeperspektive.
Die Broschüre informiert auch anhand von Praxisbeispielen u. a. zu den folgenden Fragen: Wann haben Asylbewerber/innen, Geduldete und anerkannte Flüchtlinge einen Zugang zu Praktika? Muss die Bundesagentur für Arbeit ihre Zustimmung erteilen? Was gilt es mit Blick auf den gesetzlichen Mindestlohn und die Unfallversicherung zu beachten?
Info-Flyer der IHK über Praktika für Flüchtlinge
Angebote der Bundesagentur für Arbeit
Solange das Asylverfahren noch läuft, haben Flüchtlinge den Status Asylbewerberin | Asylbewerber.
Dann darf eine Arbeit erst beginnen, wenn die Ausländerbehörde dies genehmigt hat. Das gilt auch, wenn für Menschen, die eine Duldung besitzen. Asylbewerber und Geduldete dürfen erst nach einer Wartefrist von 3 Monaten arbeiten.
Sobald ein Arbeitsplatz gefunden wurde, muss eine Meldung an die Ausländerbehörde erfolgen - diese regelt alles Weitere.
Arbeit und Ausbildung für Asylsuchende
Agentur für Arbeit - Fragebögen der Bundesagentur für Arbeit zur Erhebung von Kompetenzen von Asylbewerbern in deutscher und englischer Sprache
- Fragebogen zur Kompetenzenerhebung von Asylbewerbern (deutsch)
- Fragebogen zur Kompetenzenerhebung von Asylbewerbern (englisch)
Boschüre der Region Hannover
Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge - www.arbeitsmarkt-fluechtlinge.de
Ankommen“ – Ihre App für die ersten Schritte in Deutschland
Sie sind neu in Deutschland und brauchen Informationen? Sie möchten wissen, welche Schritte durch das Asylverfahren Sie beachten müssen? Was Sie tun können, wenn Sie krank werden oder wie Sie eine Arbeitserlaubnis erhalten?
Die Antworten auf diese und weitere, übergeordnete Fragen erhalten Sie jetzt in der kostenlosen App „Ankommen“.
Die APP Ankommen im Internet und zum Download: www.ankommenapp.de/