Flüchtlingsnetzwerk Langenhagen
Engagement bringt Freu(n)de

Der Bedarf in den Einrichtungen ist jedoch sehr unterschiedlich. Um allen Beteiligten – Flüchtlingen, Spendenwilligen und zu einem Engagement bereiten Langenhagenern – gerecht werden zu können, gibt es inzwischen verschiedene Möglichkeiten der Hilfe und Anlaufstellen.
Doch viele Menschen wollen sich auch ehrenamtlich engagieren und tatkräftige Hilfe leisten. Ob in der Hausaufgabenhilfe, der Sprachförderung, der Unterstützung bei Behördengängen, in der Reparatur von Fahrrädern und dem Fahrradunterricht mit theoretische Verkehrserziehung - es gibt viele Betätigungsfelder.
Ehrenamtliches Engagement & tatkräftige Hilfe
Sie wollen Sie ehrenamtlich engagieren aber wissen nicht an wen Sie sich wenden sollen? Dann haben wir hier
- Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, können sich zum Beispiel telefonisch bei der Koordinierungsstelle der Johanniter unter 0511 67 89 66 33 oder per Mail unter fluechtlingshilfe.nb@johanniter.de melden.
- Auch die Stadt Langenhagen freut sich über die ehrenamtliche Unterstützung und nimmt Helferangebote unter der Telefonnummer 0511 7307-9108 entgegen.
- Die Willkommensgruppe des Vereins »Gemeinsam leben in Langenhagen!« freut sich ebenfalls über tatkräftige Unterstützung. Kontakt finden Sie unter WilhelmZabel@aol.com. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.gemeinsam-leben-in-langenhagen.de/
- Auf facebook hat sich inzwischen die Gruppe »Herzlich willkommen in Langenhagen« gegründet. Diese Gruppe möchte Hilfe für Flüchtlinge organisieren und bündeln. Wer nicht bei facebook ist, hat die Möglichkeit unter herzlich-willkommen-in-langenhagen@gmx.de, Kontakt aufzunehmen. Mehr Informationen auch unter
www.gemeinsam-leben-in-langenhagen.de/
- Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer werden auch bei fairKauf für die Sortierung der gespendeten Kleidung benötigt. Aufgrund derzeit ausgeschöpfter Lagerkapazitäten können im Moment können keine weiteren Spenden mehr angenommen werden. Hier wird flexible und tatkräftige Unterstützung dringend gesucht.
Telefon: 0511 3 57 6 59-0 (Frau Thomas)
E-Mail: info@fairkauf-hannover.de
- Als Leitfaden für ehrenamtlich tätige Mitbürgerinnen und Mitbürger hat die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe einen „Ratgeber für Ehrenamtliche“ veröffentlicht.
Der Ratgeber gibt zahlreiche Informationen rund um die Rechte und Pflichten der Flüchtlinge, Hinweise auf die vielen Angebote für Flüchtlinge und zu den Möglichkeiten zur Vernetzung der Ehrenamtlichen untereinander.
Hier geht es zum Ratgeber für Ehrenamtliche
Dolmetscher
Speziell für die erste Aufnahme der Menschen aus den verschiedensten Ländern werden weiterhin ehrenamtliche Dolmetscher gesucht. Gesucht werden Personen, die Arabisch, Farsi (persische Amtssprache), Urdu, Kurdisch, Türkisch, Serbisch, Französisch oder Italienisch und gleichzeitig gut Deutsch sprechen. Für diese ehrenamtlichen Tätigkeiten werden keine Aufwandsentschädigungen oder Honorare gezahlt.
Wenn Sie eine oder mehrere der hier angegebenen Sprachen beherrschen, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0511 7307-9108 oder per Mail an integration@langenhagen.de.