Langenhager helfen Langenhagenern | Stadt Langenhagen*
Der Fonds "Langenhager helfen Langenhagenern" wurde 1983 nach dem Stadtfest, das damals einmal jährlich auf dem Gelände des Flughafens stattfand, gegründet. Die beim Stadtfest erzielten Überschüsse wurden der Stadt Langenhagen zur Verfügung gestellt, um bedürftigen Langenhagenern zu helfen. Seitdem haben viele Privatpersonen, Firmen und Organisationen aus Langenhagen die Arbeit des Fonds durch Spenden unterstützt.
Aufgabe des Fonds
Aufgabe des Fonds ist es, bedürftige Menschen aus Langenhagen, die unverschuldet in Notlage geraten zu unterstützen, soweit es keine anderen Hilfsmöglichkeiten (z. B. Sozialhilfe) gibt.
Vorschläge und Hinweise
Die Vorschläge und Hinweise auf solche Notlagen kommen von Sozialarbeitern, Wohlfahrtsverbänden, Kindergärten, Schulen, Privatpersonen, Krankenkassen, der Sozialstation und anderen Institutionen.
Welche aktive Hilfe kann erfolgen?
Benötigt wird finanzielle Unterstützung z. B. in folgenden Fällen:
- zusätzlicher Bekleidungsbedarf
- Kinderfahrräder und Spielzeug
- Teilnahme an Ferienfreizeiten
- Möbel und Hausrat
- Brennstoffbeihilfen
- Hilfeempfänger sind häufig Familien mit (mehreren) Kindern, ältere Menschen und Alleinlebende ohne familiäre Unterstützung.
Wer gewährt die Vergabe?
Über die Hilfevorschläge berät ein Vergabeausschuss, dem folgende Personen angehören:
- der Bürgermeister
- der 1. stellvertretender Bürgermeister
- der 2. stellvertretende Bürgermeister
- die 3. stellvertretende Bürgermeisterin
- eine Vertreterin der Wohlfahrtsverbände
- die Dezernentin für Soziales und Jugend
- der Leiter des Sozialberatungsdienstes
Entscheidungen werden bei einem Treffen des Vergabeausschusses oder im Umlaufverfahren getroffen; soweit der Zuschuss bis zu 125 € beträgt, ist der Leiter des Sozialberatungsdienstes ermächtigt, selbst zu entscheiden.
Die besonderen Vorteile des Fonds „Langenhagener helfen Langenhagenern“
Besondere Vorteile des Fonds „Langenhagener helfen Langenhagenern“ liegen darin, dass
- schnell und unbürokratisch geholfen werden kann
- zunächst andere vorrangige Hilfsmöglichkeiten geprüft werden
- keine Verwaltungskosten anfallen, da die Stadt Langenhagen die eingehenden Spenden von Vereinen, Verbänden und Privatpersonen kostenfrei verwaltet
- Spendenbescheinigungen erstellt werden können
Bitte helfen Sie durch Ihre Spende, Not in Langenhagen zu lindern!
Spenden sind willkommen auf den Konten der Stadtkasse Langenhagen
Stadtsparkasse Hannover IBAN DE20 2505 0180 0002 000172
Zweckbindung: „Langenhagener helfen“
Weitere Informationen erhalten Sie im Sozialberatungsdienst in der Schützenstraße Telefon: 73 07-9327
Alle Spenden sind steuerlich abzugsfähig.
Fallbeispiele
- Frau M., halbtags berufstätig, allein erziehend mit 3 Kindern, bekommt einen Zuschuss, um dem ältesten Kind eine Ferienfreizeit zu ermöglichen.
- Familie K. hat ein vierjähriges blindes Kind und erhält einen Zuschuss für ein „Fühlbilderbuch“.
- Herr B. 86 J., allein lebender Rentner, erhält einen Zuschuss zur Reparatur seines Fernsehers.