Projektarchiv Präventionsrat
Hier finden Sie eine Auswahl von bereits umgesetzten Projekten.
Über den Tellerrand kochen
Anfang Januar 2016 startete das durch den Präventionsrat gesponserte Projekt von Frau Humira Pragasky „Kochen mit Flüchtlingen“ in der IGS-Schulküche. Sechs Frauen aus Afghanistan und Somalia lernten Spezialitäten der deutschen Küche kennen.
Die Teilnehmenden - Flüchtlinge aus aller Welt, die in Langenhagen wohnen - lernen die deutsche Küche kennen und zeigen auch, wie man ein Menü in ihrem Heimatland zubereitet.
Gekocht wird einmal im Monat, abwechselnd in gemischten oder in reinen Frauengruppen. Bei den Kochabenden geht es nicht nur um leckere Gerichte und ein entspanntes Dinner. Es geht um Kultur, um die Mitmenschen, um Geschichten aus fernen Ländern und um das gegenseitige Kennenlernen.
Präventionsrat unterstützt ehrenamtliche Sprachförderung für Flüchtlinge
Die Sprache ist der Schlüssel zur Integration – das wissen auch viele Asylsuchende in Langenhagen, die so schnell wie möglich die deutsche Sprache lernen möchten. Viele von ihnen finden dabei die Unterstützung von hoch motivierten Ehrenamtlichen, die alles tun, um den Asylsuchenden die Integration zu erleichtern. Auch Deutschunterricht gehört dazu.
Derzeit gibt es in Langenhagen mehrere Initiativen, in deren Rahmen Ehrenamtliche den Flüchtlingen die deutsche Sprache gepaart mit Informationen über deutsche Kultur, Gesetze und die Stadt Langenhagen beibringen.
Die Motivation zu helfen ist da, was aber häufig fehlt, sind Lehrbücher. Das möchte jetzt der Präventionsrat der Stadt Langenhagen ändern. Er folgt dem Aufruf der Presse und stellt Mittel für die Beschaffung von Lehrbüchern für ehrenamtliche Sprachförderung zur Verfügung.
Weitere Infos bei der Vorsitzenden des Präventionsrates – Justyna Scharlé - unter 7307-9108 oder praeventionsrat@langenhagen.de