Die Stadt
Zahlen - Daten - Fakten - Allgemeine Informationen, Statistik
Langenhagen liegt in der Kernrandzone der Landeshauptstadt Hannover. Die Entfernung zwischen Langenhagen und dem Stadtzentrum Hannovers beträgt 7,2 km. Öffentlicher Personennahverkehr mit Bus, Stadtbahn, Bahn und S-Bahn
Fläche: 72 km²
Höhe über NN: 46 m bis 60 m (Durchschnitt 51 m)
Bevölkerung: 55.095 Einwohnerinen und Einwohner* (Stand: 31.12.2016 Hannoversche Online-Regionsstatistik) davon in:
mild, ausgeglichen, relativ sommerwarm,
mittlere Jahrestemperatur: + 8,6° C,
mittlere Niederschlagsmenge ca.: 660 mm/Jahr
Fläche: 72 km²
Höhe über NN: 46 m bis 60 m (Durchschnitt 51 m)
Bevölkerung: 55.095 Einwohnerinen und Einwohner* (Stand: 31.12.2016 Hannoversche Online-Regionsstatistik) davon in:
Kernstadt Langenhagen |
ca. 33.140 Einwohner |
Engelbostel |
ca. 2.991 Einwohner |
Godshorn |
ca. 6.392 Einwohner |
Kaltenweide |
ca. 8.040 Einwohner |
Krähenwinkel |
ca. 2.547 Einwohner |
Schulenburg |
ca. 1.985 Einwohner |
* Einwohnermelderegister
Klima:mild, ausgeglichen, relativ sommerwarm,
mittlere Jahrestemperatur: + 8,6° C,
mittlere Niederschlagsmenge ca.: 660 mm/Jahr
Wirtschaft, Finanzen
- 426 ha Gewerbeflächen insgesamt
- 11 ha Gewerbeflächen noch verfügbar
- ca. 4.200 Betriebe
- ca. 30.000 Beschäftigte
- Hebesätze
- Grundsteuer A - 430 v.H.
- Grundsteuer B - 430 v.H.
- Gewerbesteuer - 440 v.H.
Haushalt
Ausführliche Informationen zum Haushalt erhalten Sie hier
Wohn- und Industriegemeinde
Schwerpunkte:
- Metallverarbeitung
- CD, Zigaretten
- Nahrungs- und Genußmittelindustrie
- Groß- und Einzelhandel, Handwerk
- Verkehrsgewerbe (u.a. Flughafen)
- Büromaschinen
- Telekommunikation
- Dienstleistungen
Fremdenverkehr, Gastronomie
- 18 Hotels mit 1224 Zimmern und ca. 2165 Betten
- zahlreiche Gaststätten jeder Art, teilweise mit Tagungs- und Konferenzräumen
- Europa-Markthalle und Forum im Stadtzentrum
Sehenswürdigkeiten
- Flughafen Hannover-Langenhagen
- Pferderennbahn "Neue Bult"
- Elisabethkirche, Walsroder Straße
- Martinskirche, Engelbostel
- Kapelle zum Guten Hirten, Godshorn
- Bockwindmühle, niedersächsische Bauernhöfe aus dem 16. bis 19. Jahrhundert, Kaltenweide