LANGENHAGEN AKTUELL
WASSERWELT LANGENHAGEN: Sportbecken ist ab 6. Dezember 14 Uhr offen
Das große Schwimmerbecken wurde in den vergangenen Tagen grundhaft gereinigt und gewartet
Eine gleichbleibende hohe Wasserqualität: Diesem Anspruch wird die WASSERWELT LANGENHAGEN tagtäglich gerecht und sie will ihn auch in Zukunft gewährleisten. Darum wird vom 24. November, ab 17 Uhr, bis voraussichtlich 6. Dezember das Sportbecken grundgereinigt und gewartet. „Im Gegensatz zu manchen anderen Bädern haben wir keine ... mehr
Eine gleichbleibende hohe Wasserqualität: Diesem Anspruch wird die WASSERWELT LANGENHAGEN tagtäglich gerecht und sie will ihn auch in Zukunft gewährleisten. Darum wird vom 24. November, ab 17 Uhr, bis voraussichtlich 6. Dezember das Sportbecken grundgereinigt und gewartet. „Im Gegensatz zu manchen anderen Bädern haben wir keine ... mehr
Misteln liegen an der Clara-Schumann-Straße am 10. Dezember zur Abholung bereit
Stadt schneidet Zweige der weißbeerigen Pflanze aus stark befallenen Ahornbäume heraus
Einige Ahornbäume in der Clara-Schumann-Straße sind stark durch die weißbeerige Mistel befallen. Um diese Bäume zu erhalten, schneidet die Stadt Langenhagen die Misteln am Dienstag, 10. Dezember, raus. Die Stadtbeschäftigten lassen die Zweige anschließend an der Straße liegen. Wen Sie Interesse haben, können Sie sich welche ... mehr
Einige Ahornbäume in der Clara-Schumann-Straße sind stark durch die weißbeerige Mistel befallen. Um diese Bäume zu erhalten, schneidet die Stadt Langenhagen die Misteln am Dienstag, 10. Dezember, raus. Die Stadtbeschäftigten lassen die Zweige anschließend an der Straße liegen. Wen Sie Interesse haben, können Sie sich welche ... mehr
Einweihung der neuen Weihnachtsbeleuchtung in der »Alten Mitte«
Sternen, Schneeflocken und Weihnachtsbäume: Mit einem kleinen Fest würdigten Stadtvertreter, Geschäftsstraßen-Mitglieder, Anwohnerinnen und Anwohner am Freitag, 29. November, die neue Weihnachtsbeleuchtung entlang der Walsroder Straße zwischen Elisabeth-Arkaden und Pferdemarkt. Dabei lobten sie das Engagement verschiedener Akteure. Der Posaunenchor der Matthias-Claudius-Gemeinde spielte für etwa eine Stunde. Die Advents- und Weihnachtlieder tauchten die Straße ... mehr
Sporthalle Langenhagen: Jetzt geht's los
Vertreter von Stadt und Totalunternehmer MBN feierten mit Gästen Spatenstich
Gemeinsam mit geladenen Gästen feierten Vertreter des Totalunternehmers MBN Bau und der Stadt Langenhagen am Freitag, 29. November, den Spatenstich für die neue Sporthalle Langenhagen. In die Dreifeldhalle mit einer Bruttogeschossfläche von knapp 4.600 Quadratmetern wird die Stadt Langenhagen etwa 14 Millionen Euro. Sie schafft ... mehr
Gemeinsam mit geladenen Gästen feierten Vertreter des Totalunternehmers MBN Bau und der Stadt Langenhagen am Freitag, 29. November, den Spatenstich für die neue Sporthalle Langenhagen. In die Dreifeldhalle mit einer Bruttogeschossfläche von knapp 4.600 Quadratmetern wird die Stadt Langenhagen etwa 14 Millionen Euro. Sie schafft ... mehr
Gesellschaft für Entsorgungssicherheit für Klärschlamm wächst
Versammlung stimmte am 28. November der Aufnahme weiterer Kommunen zu
Die Gesellschafterversammlung der „Kommunalen Nährstoffrückgewinnung Niedersachsen GmbH“ (KNRN) fand am Donnerstag, 28. November, in Hildesheim statt. Die Stadt Langenhagen gehört zu den Gründungsgesellschaften. Sie wurde bei der Versammlung von Mikro Heuer, Bürgermeister der Stadt Langenhagen, vertreten. Aufsichtsratsvorsitzende ist Sandra Bosold, Leiterin der Stadtentwässerung Langenhagen.
„Mir war ... mehr
Die Gesellschafterversammlung der „Kommunalen Nährstoffrückgewinnung Niedersachsen GmbH“ (KNRN) fand am Donnerstag, 28. November, in Hildesheim statt. Die Stadt Langenhagen gehört zu den Gründungsgesellschaften. Sie wurde bei der Versammlung von Mikro Heuer, Bürgermeister der Stadt Langenhagen, vertreten. Aufsichtsratsvorsitzende ist Sandra Bosold, Leiterin der Stadtentwässerung Langenhagen.
„Mir war ... mehr
Der Sportring und die Stadt Langenhagen ehren wieder die besten Sportlerinnen und Sportler
Reichen Sie jetzt Ihre Vorschläge für 2020 ein!
Am Freitag, 13. März 2020 ehrt die Stadt Langenhagen zusammen mit dem Sportring die besten Sportlerinnen und Sportler für deren Erfolge im Jahr 2019. Alle Langenhagener Vereine sind aufgefordert, ihre erfolgreichen Mitglieder sowie Mannschaften zu melden.
Die Ehrungsvorschläge können bis zum 10. Januar 2020 eingereicht werden. Alle ... mehr
Am Freitag, 13. März 2020 ehrt die Stadt Langenhagen zusammen mit dem Sportring die besten Sportlerinnen und Sportler für deren Erfolge im Jahr 2019. Alle Langenhagener Vereine sind aufgefordert, ihre erfolgreichen Mitglieder sowie Mannschaften zu melden.
Die Ehrungsvorschläge können bis zum 10. Januar 2020 eingereicht werden. Alle ... mehr
Direkter Draht in die Verwaltung: neues Serviceportal mit Online-Formularen
Neues Serviceportal rund um die Uhr geöffnet
Kita-Anmeldungen, beglaubigte Abschriften aus dem Geburtenregister oder Ersatzführerschein – Formulare und Anträge für diese und andere Dienstleistungen können ab sofort rund um die Uhr bei der Langenhagener Stadtverwaltung eingereicht werden - elektronisch.
Seit Montag, 11. November, ist das neue Serviceportal online. Unter service.langenhagen.de werden zum Start 45 verschiedene Leistungen angeboten. ... mehr
Kita-Anmeldungen, beglaubigte Abschriften aus dem Geburtenregister oder Ersatzführerschein – Formulare und Anträge für diese und andere Dienstleistungen können ab sofort rund um die Uhr bei der Langenhagener Stadtverwaltung eingereicht werden - elektronisch.
Seit Montag, 11. November, ist das neue Serviceportal online. Unter service.langenhagen.de werden zum Start 45 verschiedene Leistungen angeboten. ... mehr
Erfolgsmodell Hannah in Langenhagen: knapp 84 prozentige Auslastung
ADFC-Paten und Bürgermeister Heuer blicken auf erstes halbe Jahr des kostenlosen Angebots zurück
Hannah in Langenhagen ist ein Erfolgsmodell. Das belegen unter anderem die Zahlen, welche die drei Hannah-Paten Martin Palm, Wilhelm O. Behrens und Reinhard Spörer von der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen zusammen mit Bürgermeister Mirko Heuer am Mittwoch, 20. November, vorstellten. Seit einem halben Jahr ... mehr
Hannah in Langenhagen ist ein Erfolgsmodell. Das belegen unter anderem die Zahlen, welche die drei Hannah-Paten Martin Palm, Wilhelm O. Behrens und Reinhard Spörer von der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen zusammen mit Bürgermeister Mirko Heuer am Mittwoch, 20. November, vorstellten. Seit einem halben Jahr ... mehr
Startschuss für die Aktion Weihnachtstrucker
Johanniter sammeln vom 23. November bis 16. Dezember Hilfspakete für Menschen in Südosteuropa
Ob Privatperson, Firma, Schule, Kindergarten oder Verein – ALLE sind vom 23.11. – 19.12.2019 aufgerufen, Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug zu spenden. Die Päckchen werden von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Johanniter an notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und ... mehr
Ob Privatperson, Firma, Schule, Kindergarten oder Verein – ALLE sind vom 23.11. – 19.12.2019 aufgerufen, Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug zu spenden. Die Päckchen werden von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Johanniter an notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und ... mehr
Neubau Gymnasium: Erster Baustellenverkehr und Baumkontrollen vor Rodungen
Stadt bereitet Fläche östlich der Theodor-Heuss-Straße weiter für die Bebauung weiter vor
Das Gymnasium Langenhagen erhält am Standort Theodor-Heuss-Straße einen Neubau in nachhaltiger Holz-Beton-Hybridbauweise. Mit diesem Bauvorhaben investiert die Stadt etwa 85 Millionen Euro in die Infrastruktur beziehungsweise die Bildungslandschaft Langenhagens.
Vorbehaltlich der Witterung beginnen ab Montag, 25. November, die Rodungsarbeiten auf der Neubau-Fläche. Dort müssen auf etwa ... mehr
Das Gymnasium Langenhagen erhält am Standort Theodor-Heuss-Straße einen Neubau in nachhaltiger Holz-Beton-Hybridbauweise. Mit diesem Bauvorhaben investiert die Stadt etwa 85 Millionen Euro in die Infrastruktur beziehungsweise die Bildungslandschaft Langenhagens.
Vorbehaltlich der Witterung beginnen ab Montag, 25. November, die Rodungsarbeiten auf der Neubau-Fläche. Dort müssen auf etwa ... mehr
Schulcampus Stadtpark: Erste Elemente fürs Wetterdach werden zusammenmontiert
Das Wetterdach für den Schulcampus im Stadtpark nimmt Gestalt an. Mitarbeiter der Firma „Ernst Hugo Stahlbau“ montierten am Montag, 18. November, die ersten orangefarbene Streben zusammen. Sie bilden das Gerüst für eines der drei Dächer, aus denen sich das eigens für den Standort angefertigte Wetterdach zusammensetzt. Etwa 90 Prozent hatte die Langenhagener Fachfirma am Sonnabend, ... mehr
»Offener Bücherschrank« lädt in Godshorn zum Lesen ein
Auf dem Le Trait-Platz in Godshorn wurde am Freitagnachmittag ein weiterer „Offener Bücherschrank“ aufgestellt.
Er ist 165 Zentimeter hoch, aus Metall und Holz, hat eine moderne Form und bietet Platz für rund 200 Bücher. Der neue Bücherschrank auf dem Le Trait Platz in Godshorn lädt die Einwohnerinnen und Einwohner ab sofort zum Lesen, Entdecken und Tauschen ein. „Ich ... mehr
Er ist 165 Zentimeter hoch, aus Metall und Holz, hat eine moderne Form und bietet Platz für rund 200 Bücher. Der neue Bücherschrank auf dem Le Trait Platz in Godshorn lädt die Einwohnerinnen und Einwohner ab sofort zum Lesen, Entdecken und Tauschen ein. „Ich ... mehr
Stadt im Herbstmodus
Saubere Straßen, Wege und Plätze ermöglichen nicht nur sicheres Gehen und Fahren, sie prägen auch ganz entscheidend das Erscheinungsbild einer sauberen Stadt.
Seit Anfang November herrscht bei der Straßenreinigung und bei der Grünflächenunterhaltung Hochbetrieb: Das Team der Straßenreinigung ist mit zwei Kehrmaschinen und einem Schmalspurfahrzeug unterwegs, um Straßen, Wege und öffentliche Plätze ... mehr
Seit Anfang November herrscht bei der Straßenreinigung und bei der Grünflächenunterhaltung Hochbetrieb: Das Team der Straßenreinigung ist mit zwei Kehrmaschinen und einem Schmalspurfahrzeug unterwegs, um Straßen, Wege und öffentliche Plätze ... mehr
Langenhagener Einsatzkräfte werden für Ihr Engagement in Meppen geeehrt
Regionsfeuerwehren unterstützen effektiv im Kampf gegen den Moorbrand
Es war der zweite Teil einer umfangreichen Ehrung durch die Region Hannover: Für ihren Einsatz bei der Bekämpfung des Moorbrandes in Meppen haben die stellvertretende Regionspräsidentin Petra Rudszuck und der stellvertretende Regionsbrandmeister Eberhardt Schmidt am Freitag, 8. November, fast 150 Einsatzkräfte der Regionsfeuerwehren ausgezeichnet. Bereits im August hatten 134 ... mehr
Es war der zweite Teil einer umfangreichen Ehrung durch die Region Hannover: Für ihren Einsatz bei der Bekämpfung des Moorbrandes in Meppen haben die stellvertretende Regionspräsidentin Petra Rudszuck und der stellvertretende Regionsbrandmeister Eberhardt Schmidt am Freitag, 8. November, fast 150 Einsatzkräfte der Regionsfeuerwehren ausgezeichnet. Bereits im August hatten 134 ... mehr
Nutzungsauflagen und Sperrzeiten für den Standortübungsplatz Hannover
Der Standortübungsplatz HANNOVER ist ein militärischer Bereich, zu dem die Öffentlichkeit keinen Zugang hat. Ausnahmen können durch den Standortältesten HANNOVER festgelegt werden.
Die zurzeit gültigen Auflagen zur Nutzung des Standortübungsplatzes HANNOVER durch die
Öffentlichkeit sind: Das Betreten des Standortübungsplatzes HANNOVER ist nur außerhalb der Übungszeiten auf eigene Gefahr Kinder unter 16 Jahren nur in Begleitung ... mehr
Die zurzeit gültigen Auflagen zur Nutzung des Standortübungsplatzes HANNOVER durch die
Öffentlichkeit sind: Das Betreten des Standortübungsplatzes HANNOVER ist nur außerhalb der Übungszeiten auf eigene Gefahr Kinder unter 16 Jahren nur in Begleitung ... mehr